549 . O-. □ . N. X. b) Wegfallsliste auf das Jahr 1904. Brand-Kat.-Nr. . Stand, Auf das laufende Jahr Vetrag oder Straße u. Beruf des dß Nr er Name erul Wegfalls welcher der Bei- « 7 « -- tragspflichttgc Cund b zteuwääNorwpk Betrag auf cin- Ursache des Wegfalls ...— Twer -,-««- Begg « leå -–ê pflich- S mall l Ter- des nahme- und — 2 tiges = Falls- va Reste ... zgisgg Ein«ZIIEUU-» it min Beg- aus sonstige Aumerkungen --- des Beitragspflichtigen satz zei falls früheren — — kommen Jahren aufgenommen ist 6 T 1. 2 3 4 5 63 „ 110 11 12 13 1 —ED P E EVEN-»F l ——— — J — 47 Flemming, Kellnerin 950 1 7 1./1. 1. 2. 7 — nach Halle a. S. Rosa : .-. ..!. .. 18 Wolf, Ernst Kontoris50 8 20 15.19. — 2. 10 — nach Braunschweig. «- 50 Boden, Eugen Lithograph 1100 16 1.,5. Jun. 9 33 nach Guben; ist Deutscher. 1 b.m. 3 Dez. 1I 51 Marx, Moritz Musiker00 5 10 2./11. Dez. — 83 nach Ilmenau; ist Deutscher. 52 Brückner, Karl! Haus- 1. 2. 22 — herabges. von Kl. 25 auf besitzer und . Kl. 24; Entsch. der Einsch. Hold- # Komm. v. 24. 5. 04. sechmied "· I „ Haupt, Anna Kassiererin 29. 6. — 2. 12 — herabges. von Kl. 9 auf Kl. 1; und Rent- Beschl. der B. St. Einn. v. nerin 15./ 8. O4 (§ 47a d. Ges.). 53 Lange, Friedrich Rentner10 500 29 380 25./4. 1. 2. 380 — gestorben. Es sind Wilhelm 1. Erben: a) die Witwe Louise Langehier, b) der Oberlehrer Dr. phil. Hermann Lange hier, c) der Kaufmann Alfred Lange in Dresden, der unm. Friedrich Ernst Lange hier; 2. Vermächtnisnehmer: e) Johanne Auguste verw. Milller hier. Zu a) in Zuwachs gestellt unt. Nr. 53, unter Nr. 58 des Kat. nach Kl. 13 veranl.; erhöht gemäß § 47a d. Ges.; s. Zuw. L., Litt. ist erfolgt, das Eink. ist der Mutter als Nutzn. angerechnet worden, zu e) unter Nr. 38.B des Kat. nach Kl. 5 veranl.; zu b) zu c) zu d — eine Erhöhung gemäß 8 47a d. Ges. tritt nicht ein. 4% Seite