— 555 — C. Rechnung der Steuergemeinde N. N. über Ergänzungssteuer auf das Jahr 1905. Betrag * M R 75 50 Einnahme-Reste aus früheren Jahren — lt. des vorjährigen Restverzeichnisses —, 55892 — Solleinkommen, und zwar: 3219 — Z nach dem Einkommen= und Ergänzungssteuerkataster, 2370 „ —, nach dem besonderen Ergänzungssteuerkataster, 5 589 A — Summe wie oben. 217 33 Zuwachs — lt. Liste à — 5 81 83 Summe. Davon: 917 33 und zwar: / 882 83 J Wegfall — lt. Liste b —, 25 „ 50 „ Erlasse — lt. Liste c —, 9 „ —., Erstattungen — lt. Liste 4 —, 917 33 J Summe wie oben. 4964 50 Netto-Solleinkommen. Hiervon: 2 I 50 Summe der verbleibenden Einnahme-Reste — lt. Verzeichnis e —, ergibt: 4 962 — Summe der Ist-Einnahme, welche der Königl. Bezirkssteuereinnahme gewährt worden ist mit: .3 durch Anrechnung der Gebühren für die den Gemeindebehörden außer der Steuererhebung obliegenden Geschäfte nach % der Ist-Einnahme, lt. Quittung, durch Anrechnung der Gebühren für die Erhebung nach ½% der Ist- Einnahme, lt. Quittung, und „ , durch bare Lieferung, 4962 + — & Summe wie oben. * 71# Stadtrat N. N., am . . . .. . . . . ... 190 adtrat. et N N. N., Büne rmei ster Stadtsteuereinnehmer. (N. N., Gemelrerssttand. Ortssteuereinnehmer.) Anmerkung: Ist der Bürgermeister oder Gemeindevorstand zugleich Steuereinnehmer, so ist die Rechnung neben diesem von einem andern Mitgliede der Gemeindevertretung mit zu vollziehen. Nach § 96 d. Ausf. V. z. Eink. St. Ges. in Verb. mit § 33 d. Ausf. V. z. Erg. St. Ges. ist es ge- stattet, in der Zuwachsliste die hinzutretenden Steuerpflichtigen — abweichend von dem Muster — in alpha- betischer Ordnung aufzuführen. In der Wegfallsliste sind die Einträge — wie das Muster ergibt — in nachbemerkter Reihen- folge zu ordnen: 1., auf Grund des vorjährigen Restverzeichnisses, ·,» « „ Einkommen= und Ergänzungssteuerkatasters, 3., „ „besonderen Ergänzungssteuerkatasters und 4,, „, der Zuwachsliste. 1803. 82