— 49 — A 2 Verwaltungs= | Bundesstaat Armee- 2 # i „ (im Königreiche Preußen, lorps 2 Landwehrbezirke (bezw. Aushebungs-) Boyern und Sachsen auch — bezirke Provinz, bezw. Reg.-Bezirk) * zniareich S 45# Amtshauptmannschaft Grimma. Königreich Sachsen. KWurzen. „ Oschatz. S — - — Döbeln. Antshauptmannschaft Döbeln. ½ ipzig.= 9 .- *ie I. Leipzig.““) Stadt Leipzig. R.-B. Leipzig. XII. — (2. Königlichs II. Lepin- — — — Sächsisches) eipzig.“ E beipnia Stadt Zwickau. 89. Zwickau. Amtshauptmannschaft Zwickau. 8. Königl. — — — R.-B. Zwickau. Sz#se Stadt Plauen. 3 Plauen. Amtshauptmannschaft Plauen. Olsnitz. Die Aushebungsbezirke Weißenburg und Rothenburg o. T. bei den Landwehr- Inl bezirken Gunzenhausen und Ansbach führen folgende amtliche Bezeichnungen: Königlich II/Königl. Minuntt Weißenburg in Bayern, Bayerisches Bayerische i Bezirksamtk Rothenburg o. T Magistrat 9 o. *) Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 3. Infanterie-Brigade Ar. 47, 2. . 2. Kavallerie- - 2 = 3. - -2. Feldartillerie-— 24 im Frieden unterstellt. *“) Die militärische Kontrolle ist innerhalb der zwei Landwehrbezirke Leipzig unter Wegfall einer räumlichen Abgrenzung nach Waffengattungen usw. organisiert. 7 1907. 8