101 1 6 2. 8. 4. 5 6. N 3 —i . O rte, ... Nr ame Sist Zeit der Vereinsbezirk in denen mit staatlicher Hat juristische Per- " des Dissidentenvereins. Bestätigung. · Genehmigung sönlichkeit erworben. Gottesdienste stattfinden. Kreishauptmannschaft Bautzen. 1. ] Kath.-Apostolische Ruppersdorß4, Bernstadt, Berthelsdorf, Nieder- Ruppersdorf Gemeinde. 30. Juli. ruppersdorf. 2 - Bautzen 1877, Bautzen und Seidau Bautzen Eintr. v. 1. April 1902. 23. August bez. 1901, 7. Dezbr. 3 - Zittau 1878, Zittau Zittau — 3. Okt. 4 Neu-Apostolische Bautzen 1902, Amtsgerichtsbezirk Bautzen Bautzen Eintr. v. 22.kt. 1906. Gemeinde. 17. April, 1906, 6 D9. Juli. 5 - Neugersdor, Amtsgerichtsbezirk Ebersbach Neugersdorf Eintr. v. 17. Juli 1902 17. April, u. v. 28. Sept. 1906. 1906, 9. Juli. Kreishauptmannschaft Chemnitz. 6 Kath.-Apostolische Chemnitz 1874, Annaberg (Stadt) und Amtsgerichts- Chemnitz Gemeinde. « 15. Okt. bezirk Chemnitz. 7 - Marienberg1874,-Cunersdorf,Borstendorf,Frohnau, Marienberg 15. Okt. Geyersdorf, Groß- und Kleinrückers— walde, Lauterbach, Marienberg, Pobershau, Pockau, Rittersberg, Zöblitz. 8 - Glauchau 1887, 6.Dez. Altstadt-Waldenburg, Callenberg, Glauchau Eintr. v. 7. Juli 1906. 1901, St. Egidien, Gersdorf, Glauchau, 11. Jan.,, Hermsdorf, Kuhschnappel, Meerane, 1906, Niederlungwitz, Reinholdshain, 23. Jan. und Rothenbach. 5. Mai. 1 En—m—m- 9Separiert ev.-luth. Chemnitz 1873, Amtsgerichtsbezirke Burgstädt, Chemnitz, Limbach. Eintr. v. 21.Juli 18 79. Dreieinigkeits- 27. Juli, Chemnitz und Limbach. gemeinde u. A. K. 1901, 15. April. 17“