2 . 6. » Orte »» Nr Name Sit Zeit der Vereinsbezirk in denen mit staatlicher, Hat juristische Per- des Dissidentenvereins. Bestätigung. " Genehmigung sönlichkeit erworben. Gottesdienste stattfinden. 10mSeparierte ev.-luth. Frankenberg 1877, Frankenberg, Mittweida, RoßweinFrankenberg, Mittweida,Eintr. v. Jahre 1880. 11 2 150 14 15 16 17 18 Dreieinigkeits- gemeinde u. A. K. Neu-Apostolische Gemeinde. Baptistengemeinde Kath.-Apostolische Gemeinde. — — f I Dresdner Gemeinde der Evangelis schen Gemeinschaft im Königr. Sachsen. Separiert ev.-luth. i . St. Trinitatis-Ge- meinde u. A. K. Separiert ev. tuth. St. Pauls-Ge- meinde u. A. K. Tempel-Gesellschaft Baptistengemeinde i l l I i l Königstein Chemnitz Chemnitz Dresden Freiberg Dresden Dresden Dresden Dresden Burkersdorf Dresden 19. Jannar. 1902, Amtsgerichtsbezirk Chemnitz 17. April, 1906, 9. Juli. 1906, Chemnitz, Döbeln, Frankenberg, 19. Juni. Gablenz, Geringswalde, Gersdorf, Hartha, Hohndorf, Kattnitz, Lichten- stein, Mahlitzsch, Mittweida, Oderan, Olsnitz, Rödlitz, Wendishain. Kreishauptmannschaft Dresden. 1871, Dresden und Niederlößnitz 4. April. 1871, Königstein 4. April. 1879, Amtsgerichtsbezirke Brand, Freiberg 8. März. und Sayda. 1878, Amtsgerichtsbezirk Dresden 20. Aug. 1872, Amtsgerichtsbezirk Dresden, 9. Nov., Seifhennersdorf. 1900, 7. Nov., 1902, 30. Aug. 1907, Stadt Dresden, Amtshauptmann— 2. Febr. chaften Dresden-Altst. und -Neust. 1876, Dresden 16. Mai. 1876, Burkersdorf b. Frauenstein 16. Mai. 1900, Dresden 2. Oktbr. Roßwein. Chemnitz Chemnitz, Gablenz, Hartha, Kattnitz, Lichten- stein, Mahlitzsch, Oderan, Olsnitz. Dresden, Niederlößnitz. Königstein Freiberg Bühlau, Dresden, Neuostra. Dresden, Seifhenners- dorf. Dresden Dresden Burkersdorf Dresden Eintr. v. S. Okt. 1902 u. v. 20. Okt. 1906. Eintr. v. 4. Okt. 1891. Eintr. v. 23.Okt. 1873. Eintr. v. 18. 1884. April