— 249 — Geseh- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen. 8. Stück vom Jahre 1908. Inhatt: Nr. 53. Gesetz die Peha'tsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staats- beihiifen zu ihren Alterszulagen betr. S. 249. — Nr. 54. Ausführungsverordnung hierzu. S. 254. — Nr. 55. Geses, einen weiteren Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1906 und 1907 betr. S. 261. — Nr. 56. Bekanntmachung, die Zuweifung der in den Oberlausitzer Parochten lebenden fremden Kon- fessioneverwandten an die Geistlichen ihres Glaubens betr. S. 262. — Nr. 57. Bekanntmachung wegen Anderung des Statutes der Technischen Hochschule. S. 263. — Nr. 58. Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betr. S. 263. — Nr. 59. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Güterbahn Crimmitschau— Schweinsburg betr. S. 266. — Nr. 67. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der voll- spurigen Nebeneisenbahn Dürrröhrsdorf — Weißig — Bühlau betr. S. 266. — Nr. 61. Verordnung, die Staatszulagen für Geistliche und geistliche Stellen betr. S. 267. — Nr. 62. Gesetz, die Besoldung der Richter betr. S. 267. Nr. 53. Gesetz, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu ihren Alterszulagen betreffend; vom 15. Juni 1908. W8. Friedrich August, von GOTTES Gnaden König von Sachsen usw. usw. usw. haben eine anderweite Regelung der Gehalte der Volksschullehrer für nötig erachtet und verordnen unter Zustimmung Unserer getreuen Stände wie folgt: 8l. Das zu Geldeswert angeschlagene Gesamteinkommen eines ständigen Lehrers an einer Volksschule darf nicht unter 1300 jährlich betragen. Die freie Wohnung oder die Wohnungsentschädigung ist in dieses Einkommen nicht einzurechnen. Die Wohnungsentschädigung ist neben dem Gehalte stets besonders auszuwerfen. 8 2. Den Schuldirektoren, welchen zehn oder mehr ständige Lehrer oder Hilfslehrer unterstellt sind, ist neben freier Wohnung oder Wohnungsentschädigung ein jährliches Ein- Ausgegeben zu Dresden den 13. Juli 1908. 36