Armee. Armee, Klassifikation der Militärpersonen nach ihren verschie— denen Dienst- und Rangverhältnissen, V. v. 22. März 1869 S. 137. Armeekorps, XII., Ernennung des General-Gouverneurs mit dem Sitze in Dresden, Bek. v. 1. Aug. 1870 S. 272. — Neueinteilung der Landwehrbezirke, Bek. v. 15. Sept. 1874 S. 286, v. 14. Okt. 1895 S. 134. -. Armce- und Militäreffekten, deren Teilung mit Preußen, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 279. Armenbegräbnis, Aufwand dabei, V. v. 12. Juli 1838 S.390. Armeneid, dessen Abänderung, Ges. v. 19. Febr. 1838 S. 72. Armenhaushauptkasse, Teilung deren Fonds mit Preußen, H. v. 28. Aug. 1819 S. 289, 291. — Erhöhung der ständischen Bewilligung dazu um jährlich 3000 Taler und Entschädigung wegen einer 1815 nicht voll- ständig geleisteten Zahlung, 1824 Beil. z. St. 23. Armenkassen, Beitrag der Oberoffiziere in ihren Wohnorten, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 167. Armenkassenbeiträge, in welcher Währung sie künftig zu leisten sind, V. v. 30. Nov. 1840 S. 422. Armenkassenrechnungen, deren Schluß und Einreichung usw., Ges. v. 5. Mai 1868 S. 277. Armenordnung für das Kgr. Sachsen v. 22.Okt. 1840 S. 257. — Ausf.Verordn. v. 22. Okt. 1840 S. 286. — Erläut. des § 119 wegen körperlicher Züchtigung des weibl. Geschlechts, V. v. 5. Aug. 1841 S. 86. — Berichtigung des § 127 in bezug auf Bestrafung der qualif. Bettler, V. v. 7. März 1842 S. 58. — Erläut. des § 129 in bezug auf das Herunmzziehen der Ge- werbsgehilfen, V. v. 9. März 1844 S. 123. — Kompetenzzweifelerledigung in bezug auf § 127, V. v. 6. Nov. 1845 S. 263. · — Abänderungen der Armenordnung v. 22. Okt. 1840, Ges. v. 9. März 1850 S. 21. — Aufhebung des Ges. v. 18. Sept. 1856 S. 368. — dieselbe tritt, mit Ansnahme des § 123, wiederum in Kraft, Ges. v. 18. Sept. 1856 S. 368. — die Bestimmung im § 119, rücksichtlich der körperlichen Züch- tigung, leidet auch auf Bettlerinnen Anwendung, Ges. v. 18. Sept. 1856 S. 368; Berichtigung, 1857 S. 130. — vom 22. Okt. 1840, Aufhebung und Abänderung einiger Bestimmungen, Ges. v. 5. Mai 1868 S. 275. — die Bestimmungen im § 70 derselben kommen in bezug auf Beschränkung der Eheschließungen nicht weiter in Anwendung, V. v. 31. Aug. 1868 S. 1028. — Aubhebung des §50, derselben, Ges. v. 15.Apr. 1886 S. 88. — Abänderung mehrerer Bestimmungen, Ges. v. 30. Apr. 1890 S. 75. Armensachen, Übereinkunft mit dem Senate der freien Stadt Frankfurt wegen der Kosten für Requisitionen, V. v. 5. März 1852 S. 32. Armenverpflegung, Beiträge der Gemeinden zu Verpflegung ihrer in öffentlichen Anstalten aufgenommenen Armen, Ges. v. 26. Mai 1834 S. 125. Armenversorganstalt in Friedrichstadt-Dresden erhält den Nachlaß und die Grabekassengelder eines darin Verstorbenen, Restr. v. 16. März 1829 S. 84. — 13 — Arzneien. Armenversorgung, gemeinschaftliche, in den Heimatsbezirken, Heim. Ges. v. 26. Nov. 1834 S. 449. Armenwesen, Leitung in Heimatsbezirken gemischter Gerichts- barkeiten, V. v. 27. Juni 1835 S. 366. — gehört in Städten zu den Ressortverhältnissen des Stadtrats, V. v. 2. Febr. 1832 S. 81. s. a. Armenordnung. Armutszeugnisse für Studierende in Leipzig, V. v. 2. Apr. 1834 S. 101. — für Schüler der zu dem Ressort des Ministeriums des Innern gehörigen Unterrichtsanstalten, V. v. 3. Nov. 1850 S. 254. — Ausstellung von solchen, V. v. 14. Nov. 1899 S. 568. von Arnim, Alexander, Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Planitz, Ernennung zum Mitglied der I. Ständekammer, V. v. 20. Nov. 1905 S. 242. Arnsdorf s. u. Eisenb. V 9. Arnsfeld mit Mittelschmiedeberg und Oberschaar. Ausbezirkung aus der Jurisdiktion des Amtsgerichts Annaberg, Zuweisung zum Bezirke des Amtsgerichts Jöhstadt, V. v. 21. Apr. 1899 S. 107, 108. Arrest, Aufhebung der in der OLaus. bestandenen Anordnung in Konkursangelegenheiten, Mand. v. 13. März 1821 S. 38. — Schuld-, Straf= u. Untersuchungs-, Bestimmungen deshalb, Ges. v. 26. Aug. 1843 S. 93, 95. — Schuldarrest und Wechselprozeß, Ges. v. 7. Juni 1849 S. 112. — Vollziehung desselben in unbeweglichem Vermögen, Ges. v. 27. Jan. 1882 S.7, V. v. 30. Jan. 1882 S. 8; Aufgehoben 1899 S. 245 Ziff. 12, S. 294 Ziff. 10, 1900 S. 297. Arreststuben, militärische, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 95. Arretierungen, Zivilpersonen hat die Polizei, Militärpersonen das Militär zu verwahren, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 156. Arsenhaltiges Fliegenpapier, Handel mit solchem, V. v. 11. Juni 1901 S. 81. « Arsenik, Gebrauch zur Vertilgung der Ratten, V. v. 16. Nov. 1819, 1820 S. 1. — dessen Schwarzfärbung, V. v. 16. Nov. 1819, 1820 S. 2. — Aufbewahrung und Verkauf, Mand. v. 30. Sept. 1823 S. 116. — und Strychnin, Gebrauch zur Vertilgung von Ungeziefer und Raubzeug, V. v. 25. Febr. 1897 S. 22. Arsenikhaltige Farben, Münchener Rot, Cochenillerot, Fer- nambuklack, V. v. 24. Juli 1856 S. 185. — Getreidekörner, Verbot der Verwendung zur Vertilgung der Mäuse, V. v. 19. Jan. 1856 S.. — Verbot der mit solchen gefärbten Rouleaus, V. v. 18. Juli 1868 S. 507. Artillerieübungen, Vergütung der dabei verschossenen Munition, V. v. 24. Juli 1818 S. 53. · Artilleriewerkstatt, Befugnis der Direktoren zum Protokollieren, V. v. 22. März 1901 S. 33. Arzneibuch für das Deutsche Reich, Bestimmungen bei Einführung einer neuen Ausgabe, V. v. 9. Dez. 1890 S. 214; Nachtrag, V. v. 21. März 1895 S. 39. — Einführung einer neuen Ausgabe desselben, V. v. 20. Okt. 1. 920. s. Pharmacopoea Germanica. Arzneien, Vorschriften über deren Anschaffung und Zubereitung, lv. 26. Dez. 1836, 1837 S. 3.