Friedrich August. Friedrich August, König von Sachsen, Regierungsantritt, Titulatur und Wappen, Bek. v. 6. Juni 1836 S. 99; die zu dessen Gunsten ausgestellte Renuntiationsakte des Prinzen Maximilian v. 13. Sept. 1836 S. 101; Dispensation von der Lehnserneuerung bei Beginn der Mitregierung, Mand. v. 21. Dez. 1831 S. 47; Wegfall der Lehnserneuerung, Ges. v. 22. Febr. 1834 S. 67; kirchliche Feier des Geburtstags, V. v. 24. Apr. 1838 S. 366; Ableben, Bek. v. 10. Aug. 1854 S. 155; Landestrauer, V. v. 10. Aug. 1854 S. 156. — Kronprinz von Sachsen, Ehescheidung 1903 S. 53, 74. — König von Sachsen, Ubernahme der Regierung, Bek. v. 15. Okt. 1904 S. 421; Aufruf an das Volk v. 15. Okt. 1904 S. 422; desgl. an die Armee v. 15. Okt. 1904 S. 423; Urkunde über das Allerhöchste Versprechen wegen Aufrecht- erhaltung der Verfassung, Bek. v. 17. Okt. 1904 S. 423; Amnestie-Erlaß, V. v. 22. Okt. 1904 S. 427, 429. Friedrich August-Hütte in Gittersee, Aktiengesellschaft, Anleihe, Bek. v. 9. Dez. 1885 S. 151. Friedrich August-Medaille, V. v. 23. Apr. 1906 S. 148. Friedrichstädter Armenversorganstalt, Reskr. v. 16. März 1829 S. 84. — Schullehrer-Seminar, Beil. zu St. 23, 1824 S. 4. Friseure und Barbiere, Beschäftigung derselben an Sonn-, Fest= und Bußtagen, V. v. 5. Febr. 1884 S. 16; Aufhebung der hinsichtlich der Sonntags= usw. Feier für ihren Gewerbe- betrieb erteilten Dispensationen, V. v. 15. März 1895 S. 37. Fristen im Zivilprozesse, die Dispositionen wegen deren Berech- nung, Reskr. v. 22. Sept. 1824 S. 186. Frohburg, Stadt, Regulativ für die Sparkasse, Dekr. v. 14. Sept. 1857 S. 243. — Statuten des Kredit= und Vorschußvereins, Dekr. v. 3. Aug. 1863 S. 715; Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 2. Jan. 1864 S. 1. — Stadt-Anleihe, Bek. v. 9. Okt. 1886 S. 170. s. a. u. Eisenb. V 59. Fronen, deren Ablösung, Reskr. v. 24. Febr. 1824 S. 57. — und Dienstsachen, allgemeine Rechtsgrundsätze, Verpflich- tungsgründe, Mand. v. 13. Aug. 1830 S. 121. — — Zeit des Dienstwechsels und Aufhebung der Taxe, des freien Gesindelohns, Mand. v. 6. Juli 1831 S. 179. — — Berichtigung eines Irrtums oder einer Mißdeutung hin- sichtlich der Ablösung der Hut= und Frondienstbefugnisse, Mand. v. 30. Sept. 1830 S. 167. — — Kost des Gefindes an den weggefallenen Feiertagen, Mand. v. 16. Febr. 1831 S. 49. — am Feste der Verkündigung Mariä, V. v. 15. Febr. 1834 S. 61, 62. Fronstreitigkeiten, Kompetenz, Ges. sub A v. 28. Jan. 1835 S. 61. . Frotschau, Fürstl. Reuß. Gemeinde, Ausschulung aus dem Schul- ess Syrau des Kgr. Sachsen, Bek. v. 15. Apr. 1898 S. 41. — Übereinkommen zwischen Sachsen und Reuß ä. L. wegen deren Auspfarrung aus der sächs. Parochie Syrau, Bek. v. 21. Juni 1899 S. 154. Fugau, Eisenbahnstrecke, Gerichtsbarkeit über die das. dienstlich verwendeten sächs. Staatsangehörigen, Bek. v. 30. Okt. 1876 . 491. — 79 — Gadewitz. Fuhren, Marsch- und Milizfuhren, Aufhebung des Unterschieds, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 112 § 195. Fuhrleute, Regulativ, gesetzliche Vorschriften, Bek. v. 12. Nov. 1828 S. 264. Fuhrwerke, Bezeichnung ders., V. v. 7. Sept. 1876 S. 435, v. 16. Apr. 1880 S. ö3. — neuerer Bauart, Vorschriften über den Verkehr auf den öffentlichen Wegen, V. v. 13. Aug. 1901 S. 137. Fünfmarkstücke, goldene, Außerkurssetzung u. Einziehung ders., V. v. 25. Juli 1900 S. 546. Fünfpfennigstücke in Kupfer, Ausprägung derselben, Ges. v.e 18. Sept. 1861 S. 158. Fünf= u. Zehnpfennigstücke, Einziehung, V. v. 9. Febr. 1899 S. 17. Fünfzigmarkscheine vom Jahre 1882, deren Einziehung, V. v. 23. Juni 1900, S. 446. Furage für das Militär s. Hauptmarktorte. Furiere sind nach der Entlassung den Unteroffizieren gleich- gestellt, V. v. 12. Febr. 1829 S. 81. Fürstenberger Marmorbruch, Statuten der Aktiengesellschaft, Dekr. v. 30. Juli 1863 S. 712. Fürstenschulen zu Meißen und Grimma, ständische Beihilfe für dieselben, Beil. zu St. 23, 1824 S.3. — Berichterstattungen bei Appellationen gegen Besetzung von Knabenstellen, Rstr. v. 2. Juni 1827 S. 101. — Bestimmungen in bezug auf die Militärverpflichtung der Zög- linge, Mand. v. 5. Nov. 1827 S. 162. — das Alter der in solche aufzunehmenden Zöglinge, Bek. v. 3. März 1828 S. 33. — die Freistellen in solchen sind sportel-, stempel= und gegen- leistungsfrei zu erteilen, V. v. 31. Jan. 1834 S. 45, v. 6. Febr. 1838 S. 96. Fürstentitel, Gebühren für Verleihung, Gebührenordn. v. 12. März 1903 S. 400. Furth, Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vorm. H. C. Müller), Anleihe-Genehmig., Bek. v. 11.Okt. 1888 S.599. — (Chemnitztalbahn) s. u. Eisenb. V 27, 67, 205. Futtermangel, Verpfunden des Fleisches von Viehstücken, V. v. 26. Aug. 1842 S. 95. — Verpfunden des Fleisches in der OLausitz, V. v. 2. Sept. 1842 S. 105. — Wiederaufhebung dieser Maßregel, V. v. 18. Mai 1843 S. 26. Futtersalz, Verkauf, V. v. 17. Apr. 1851 S. 100, v. 10. Juni 1857 S. 107. G. Gabelsbergersche Stenographenvereine im Kgr. Sachsen, Bek. v. 26. Okt. 1861 S. 305. 1 Gablenz, Kirchengemeinde, Umbezirkung aus der Ephorie Chem- nitz II in die Ephorie Chemnitz l, Bek. v. 23. Dez. 1899, 1900 S. 1. — bei Chemnitz, Landgemeinde, Ausscheidung aus dem 30. Wahl- kreise des platten Landes infolge Vereinigung mit dem Stadt- bezirke Chemnitz und Zuteilung zum 2. Wahlkreise dieser Stadt, V. v. 8. Mai 1901 S. 75. Gadewitz (Döbeln — Mügeln) s. u. Eisenb. V 39.