Pässe. 183 Penig. PRässe der in hiesige Straf= und Korrektionsanstalten abgeliefer-= Patrimonialgerichte, Ausschluß der Verwandten bei Stellen- ten Ausländer, V. v. 15. Apr. u. 30. Mai 1843 S. 20, 28. — Salz-, deren Ausstellung für Rittergüter, V. v. 15. Nov. 1843 S. 247. — Erfordernisse der für Schüblinge auszustellenden, V. v. 12. Apr. 1844 S. 145. — für Oberlausitzer Weber, V. v. 5. Dez. 1844 S. 300. — neue für Ausländer, V. v. 15. März 1845 S. 60. — von Kgl. Bayer. Behörden, Begünstigung zur Erleichterung des Verkehrs auf der Sächs.-Bayer. Eisenbahn, Bek. v. 12. Mai 1849 S. 101. s. a. Reisepässe. Pasten, gifthaltige, äußere Bezeichnung derselben, Vorschr. 8 17 z. V. v. 6. Febr. 1895 S. 21. Pastor, gemeinsame Amtsbezeichnung für die konfirmierten Geistlichen der evang.-luth. Kirche, V. v. 30. Nov. 1901 S. 176. Paß, Paßkarte, Personenausweis für ausländische Bieter bei Zwangsversteigerungen unbeweglicher Sachen, V. v. 27. Febr. 1893 S. 64. Paßformulare, neue, Einführung derselben vom 1. Jan. 1865 an, V. v. 28. Nov. 1864 S. 427. Paßkarten, deren Einführung, V. v. 20. Nov. 1841 S. 256. — Erweiterung des Rayons bei Reisen auf Eisenbahnen, Bek. v. 3. Okt. 1843 S. 151. — Legitimation der Reisenden mittels solcher, neuere Ubereinkunft unter Aufhebung der früheren Konventionen mit einigen Staaten, V. v. 30. Dez. 1850, 1851 S. 1. besetzungen, V. v. 20. Juni 1839 S. 179. J— haben an die LRNMank einzurechnen, V. v. 9. Mai 1836 S. 92. — deren Abgabe an den Staat, Bek. v. 26. Apr. 1838 S. 367, Ges. u. V. v. 23. Nov. 1848 S. 295, 301, Bek. v. 24. Aug. 1853 S. 170; Erledigung, Bek. v. 2. Nov. 1857 S. 247. — Besetzung der Gerichtsbank bei Untersuchungen, V. v. 13. Dez. 1838 S. 488. — Befreiung von Annahme und Ablieferung der Ablieferungs- renten, V. v. 25. Nov. 1843 S. 252. — Veranlassung zur Einreichung der Gr. u. Hyp.B. zur Komm., Bek. v. 1. Nov. 1845 S. 265. — Befugnis der Vorstände bezüglich der Verpflichtung ihrer Gr. u. Hyp.Buchführer, Bek. v. 8. Juli 1847 S. 118. — Stellvertretung der Gerichtsstände bei Eintragung in die Gr. u. Hyp.B., Bek. v. S. Juli 1847 S. 120. — Akten, welche vor der Übergabe an den Staat zu kassieren sind, V. v. 28. März 1849 S. 50, 1895 S. 166. Patrimonialgerichtsbarkeit, geht auf den Staat über, Ges. v. 11. u. 13. Aug. 1855 S. 143, 144, 148. Patrimonialgerichtsverwalter, deren Gerichtsstand, Mand. — Erweiterung des Paßkartenrayons und Ermächtigung von Behörden zur Ausstellung von Paßkarten, V. v. 30. Apr. u. 29. Sept. 1851 S. 99, 355. — zur Legitimation der Reisenden auszustellende, Erhöhung des Preises derselben, V. v. 29. Dez. 1859 S. 381. — Befugnis zur Ausstellung seitens der Stadträte einiger Städte, V. v. 15. Nov. 1861 S. 502. v. 13. März 1822 S. 209. — Anzeigeerstattung über deren Verpflichtung, V. v. 30. Mai 1838 S. 381. — Praktizieren in Angelegenheiten, die zu ihrer Begutachtung gelangen können, V. v. 13. Dez. 1838 S. 487. — Verpflichtung und Einweisung, Bek. v. 27. Dez. 184 1 S. 380. Patronatrecht, Beschränkung desselben, V. v. 26. Febr. 1892 S 13. Patronen, für Handfeuerwaffen bestimmte, Zulässigkeit der Be- förderung von solchen durch die Post, Bek. v. 3. Apr. 1903 S. 430. Patrouillen, Waffengebrauch des Militärs bei solchen, Bek. v. — Gebühren für die Ausstellung, V. v. 1. Dez. 1902 S. 484. Paspallzei, Regulativ vom 27. Jan. 1818 (steht nicht in der Gesetzs.). — in Rücksicht der Diener und Gesellen, Mand. v. 25. Jan. 1825 S. 17, v. 22. Sept. 1826 S. 225; Erläuterung und Ergänzung, V. v. 15. Juli 1829 S. 126, 147. Paßwesen, die dasselbe berührenden landesrechtlichen Vor- schriften, Auslands= und Inlandspässe, V. v. 18. Juli 1906 S. 240. Patente, in Zollvereinsstaaten nachgesuchte, Grundsätze, Bek. v. 31. Juli 1843 S. 77. — gerichtliche, deren Insinuation durch die Post, V. v. 1. Okt. 1846 S. 308. — von Grund= und Hypothekenbehörden, Überlassung von Ab- schriften, V. v. S. Juli 1845 S. 87. — an Schiffsführer erteilte, deren Rückgabe nach dem Ableben des Inhabers, V. v. 20. Dez. 1850 S. 289. — Toaxe für solche, V. v. 2. Jan. 1877 S. 141. s. a. Privilegien. Paternoster-Aufzüge, Herstellung und Betrieb., V. v. S. Febr. 1908 S. 232. Patrimonialgerichte, Stellvertretung, Verpflichtung, Ges. v. 3. Juli 1840 S. 130. 25. Apr. 1895 S. 55. Paunsdorf s. Eisenb. V 49 (Engelsdorf 1903 S. 421). Pausa, Brauordnung für die Braugenossenschaft, Dekr. v. 25. Mai 1864 S. 215. . — Sparkassenordnung, Dekr. v. 28. Juli 1864 S. 266. — Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 5. Juli 1866 S. 187. — Eisenbahnstation (Mehltheuer — Weida) s. u. Eisenb. V 121. Pegau, Sparkasse, Dekr. v. 20. Jan. 1849 S. 6; Befreiung von der Stempelabgabe, Bek. v. 13. Sept. 1858 S. 254. — Statuten des Kredit= und Vorschußvereins, Dekr. v. 16. Okt. 1865 S. 622; Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 21. März 1866 S. 78. — Suoperintendentur, deren Aufhebung, V. v. 2. Nov. 1878 S. 412. — Stadtgemeinde, Anleihe, Bek. v. 10. März 1890 S. 33. — Amtsgerichtsbezirk, Anderung desselben, V. v. 24. Juli 1896 S. 126. s. a. u. Eisenb. V 92. — und Greitzsch nebst Umgegend, Statuten des Krankenunter- stützungsvereins, Dekr. v. 11. Sept. 1866 S. 207. Penig, Einbezirkung der Herrschaften Penig, Rochsburg und Wechselburg in das Amt Rochlitz, V. v. 14. Sept. 1835 S. 458. — Sparkasse, Dekr. v. 18. Mai 1849 S. 108.