Statistischer Verein. Statistischer Verein, an dessen Zentralkomitee sind die Be— völkerungslisten einzusenden, V. v. 5. Aug. 1834 S. 174. — dessen Verhältnis zu den Behörden, V. v. 1. Nov. 1836 S. 303. — dahin sind die Prozeßübersichten einzureichen, V. v. 1. Nov. 1836 S. 303. Statistisches Bureau, dessen Begründung, V. v. 2. Ang. 1850 S. 197. . — des Ministeriums des Innern, Abänderung der Bezeichnung in Statistisches Landesamt, Kgl. Sächs., V. v. 11. Juli 1905 S. 172. - Statutarische Erbportion der Witwen, deren Wegfall, Mand. v. 31. Jan. 1829 S. 54. Stauanlagen, Erfordernisse für Anlagenzeichnungen, V. v. 28. März 1892 S. 34 88 13, 14. Stauchitz s. u. Eisenb. V 92, 193. Steckbriefe, Einreichung monatlicher tabellarischer Anzeigen an die Kreis= und Amtshauptleute seitens der Gendarmen, V. v. 9. Apr. 1818 S. 33. — bbrigkeitliche, wenn und welchen kreis= und amtshauptmann- schaftlichen Behörden sie mitzuteilen, V. v. 9. Anug. 1822 S. 384. — gegen audgetretene Militärpflichtige, V. v. 22. Nov. 1823 S. 176. Stecklingische Blindenanstalt zu Dresden, deren Zweck und Verfassung, V. v. 17. Aug. 1827 S. 115. Steegenschacht s. Niederwürschnitz. St. Egidien Stollberger Eisenbahn s. u. Eisenb.V42, 92, 194. Steiger, gewerbschaftliche, deren Rechte und Befugnisse, V. v. 1. Nov. 1834 S. 339. s. a. Bergbau. Stein gehört zu den Schönburgschen Rezeßherrschaften, V. v. 23. Nov. 1835 S. 610. — (Chemnitz— Wechselburg) s. u. Eisenb. V 27. — (Hartenstein) s. u. Eisenb. V 92. Steinbach, Ort und Forstrevier, Zuweisung zum Amtsgerichts- bezirke Jöhstadt, V. v. 21. Apr. 1899 S. 108 Pkt. 2a. Stein-, Braun= und Erdkohlen, Mand. wegen deren und des Torfs Gewinnung, v. 10. Sept. 1822 S. 413. — Auslegung des § 30 vorgenannten Mand., Dekr. v. 6. Ang. 1825 S. 133. — Bestimmung über deren Gewinnung in der OLaus., Mand. v. 2. Apr. 1830 S. 21. « Steinbrecher, inwiefern sie militärfrei sind, Mand. v. 5. Nov. 1827 S. 170. Steinbruchsbetrieb, inwieweit das Gewerbegesetz auf denselben nicht Anwendung leidet, Ges. v. 23. Juni 1868 S. 336. s. a. Sandsteinbrüche. Steindöbra s. Georgenthal! Steindruck, Anwendung der Zensurgesetze auf solchen, Mand. 22. Dez. 1830 S. 247. — dezgl. in der OLaus., Restr. v. 1. Febr. 1831 S. 34. — unerlaubte Vervielfältigung musikalischer Kompositionen, Land- karten und topographischer Zeichnungen, Erläut. Mand. v. 17. Mai 1831 S. 105. DOOithographien, inwiefern auf deren Nachbildung die gesetzlichen Verbote und Strafbestimmungen wegen des Büchernachdrucks anzuwenden sind, Mand. v. 10. Aug. 1831 S. 185. — 233 — Stellvertreter. Steindruck, Erlaubnis zu Anlegung von Steindruckereien, V. v. 5. Febr. 1844 S. 7. Steindrucker haben ihr Geschäftslokal anzuzeigen, V. v. 28. März 1892 S. 32 § 10. · Steine, gifthaltige Farbsteine, äußere Bezeichnung derselben, Vorschriften z. V. v. 6. Febr. 1895 S. 21817. Steinigtwolmsdorf, evang. Pfarrbezirk, Beuennung der Pfarre für die kath. Glaubensgenossen, Bek. v. 17. Aug. 1855 S. 526, V. v. 26. Jan. 1864 S. 40. Steinkohlen, welche Maße bei dem Verkaufe anzuwenden sind, V. v. 20. Okt. 1859 S. 333; Berichtigung, Bek. v. 16. Dez. 1859 S. 375. « Steinkohlenabbaue, Erhebung der Gerichtsgebühren und Ver— wendung des Stempelpapiers bei Grundbuchseintragungen, V. v. 7. März 1859 S. 50. Steinkohlenbaue, neu entdeckte oder aufgenommene, Benach- richtigung der Bergämter davon, V. v. 4. Juli 1844 S. 200. Steinkohlenbergbau, Ressortverhältnisse, V. v. 26. Juni u. 20. Ang. 1851 S. 287, 317. s. a. Berg= u. Hüttenwesen. Steinkohlengruben, verpflichtete Markscheider haben Risse hier- über zu fertigen, V. v. 19. Juni 1850 S. 177. Steinkohlen, Koke und geformte Kohlen, Aufhebung des belgischen Eingangszolls, V. v. 27. Juni 1865 S. 478. Steinkohlenkompagnie, Sächs., Statuten, Dekr. v. 2. Juli 1861 S. 139. Steinkohlenlager, Beihilfen zu zweckmäßigen Versuchsbauen, Bek. v. 10. Dez. 1844 S. 305. — unterirdisches, Eintrag des Abbaurechts der Veräußerungen und Verpfändungen in die Gr. u. Hyp.Bücher, Ges. v. 6. Nov. 1843 S. 190, Bek. v. 31. Mai 1855 S. 95. Steinkohlenteeröle, Bestimmungen für deren Beförderung auf der Elbe, V. v. 28. Nov. 1895 S. 150 §2 Nr. 3. Steinlager, fremde, Ablösbarkeit des Befugnisses zur Benutzung, Ges. v. 17. März 1832 S. 196. Steinpappe, Dächer mit solchen belegt, sind bei Neubauten nach- gelassen, V. v. 11. März 1841 S. 29. — als harte Dachung ist unzulässig, V. v. 29. Sept. 1859 S.321. Steinsalz, dessen Einbringung, Gen. v. 5. Jan. 1822 S. 1, Ges. v. 23. Mai 1840 S. 73. — zu landwirtschaftlichen, gewerblichen und medizinischen Zwecken bestimmtes, dessen Verkauf, V. v. 15. Mai 1860 S. 67. Steinschiffe, deren Ableichten im Elbstrome, Bek. v. 27. Mai 1841 S. 52. s. a. Elbschiffahrt. Stellenvermittler, gewerbsmäßiger Geschäftsbetrieb, Verwal- tungsbehörde für denselben, V. v. 28. März 1892 S. 40 527. — Vorschriften über den Umfang der Befugnisse und Verpflich- tungen, sowie über den Geschäftsbetrieb der Gesindevermieter und Stellenvermittler, V. v. 6. Aug. 1902 S. 339. Stellenvermittlung für Bühnenangehörige, V. v. 1. Okt. 1906 S. 339. . Stellvertreter und Beistände, deren Zulassung bei Ablösungen und Gemeinheitsteilungen, V. v. 25. Juli 1836 S. 177. — für Patrimonialrichter, Befähigung, Requisition, Verpflich= tung, Ges. v. 3. Juli 1840 S. 130. — in der Armee, Befreiung vom Qutittungsstempel über die Einstandssumme, V. v. 7. Apr. 1842 S. 73. 30