Urtelsverlag. Urtelsverlag, gesetzliche Bestimmungen über deren Begahlung in Zivilsachen, Ges. v. 12. Jan. 1838 S. 26. Urtel und Entscheidungsgründe, deren Mitgabe an Straf- anstalten bei Requis., V. v. 20. Okt. 1844 S. 289. — Appellation dagegen, Ges. sob B v. 28. Jan. 1835 S. 65, 216. — erstes in Kriminalsachen, wer solches abzufassen hat, Ges. v. 30. u. V. v. 31. März 1838 S. 199, 218. — nach Art. 50 des Krim.GB. abzufassende, Kompetenz des App.Ger., V. v. 9. Mai 1839 S. 143. — End= und Definitiverkenntnisse, deren Fassung in Ansehung der Kosten, V. v. 6. Nov. 1840 S. 335. Uruguay, orientalische Republik, Handels= und Schiffahrts- vertrag mit den Staaten des deutschen Zollvereins, V. v. 30. Juni 1857 S. 114. V. Valvationstabelle der Münzsorten v. 21. März u. 2. Okt. 1818 S. ö, 78, 23. Apr. u. 16. Sept. 1819 S. 165, 193, 8. Apr. u. 2 1. Sept. 1820 S. 21, 151, 25. Apr. u. 26. Sept. 1821 S.ö9, 111. — zur Elbschiffahrtsakte vom 23. Juni 1821 v. 3. u. 5. Apr. u. 7. Sept. 1822 S. 116, 227, 389. — der Münzsorten v. 20. März u. 5. Sept. 1823 S. 35, 103, 22. Apr. u. 10. Sept. 1824 S.39, 179, 28. März u. 6. Okt. 1825 S. 73, 117, 18. März u. 21. Sept. 1826 S. 23, 221, 5. Apr. u. 31. Aug. 1827 S. 79, 123, 18. Apr. u. 17. Sept. 1828 S. 39, 209, 9. März u. 23. Sept. 1829 S. 75, 153, 7. Apr. u. 16. Sept. 1830 S. 33, 161, 8. Apr. u. 25. Aug. 1831 S. 81, 211, 1. Mai u. 28. Sept. 1832 S. 297. 418. Bäter haften für die Alimentation ihrer im Zuchthause befind- lichen Kinder unter 21 Jahren, V. v. 30. Apr. 1821 S. 68. — desgl. bei Ausweisungen, Heim. Ges. v. 26. Nov. 1834 S. 454. Vaterlandsvereine, deren Verbot, V. v. 21. Aug. 1849 S. 174. Vaterschaftsanerkennung vor dem Standesbeamten, Aufnahme von Urkunden hierüber, Ges. v. 15. Juni 1900 S. 278 Ss 44. Veräußerungen lehns= und zinspflichtiger Grundstücke, Benach- richtigung an die kgl. Rentämter, V. v. 24. Sept. 1846 S. 235. — und Verpfändungen eines Grundstücks, Verfahren bei Appel- lationen und Protestationen, V. v. 15. März 1821 S. 41. — Gültigkeit dieser Anordnung in der OLaus., V. v. 24. Sept. 1823 S. 113. — von Ehegatten vorgenommene, Beschränkung der Wirksamkeit derselben, Ges. v. 30. Juni 1868 S. 442, v. 2. Apr. 1870 S. 96. — Verbot der öffentlichen Verauktionierung von Forderungen, Ges. v. 9. Jan. 1838 S. 24, Ges. u. V. v. 26. Febr. 1870 S. 41, 42, 1895 S. 164. Veräußerungsverträge über Immobilien sind bei den Rent- ämtern und Steuerämtern zu produzieren, V. v. 28. Sept. 1832 S. 421. — über Grundstücke, zur Eintragung des neuern Besitzers in das Gr. u. Hyp.B., deren Vorlegung, V. v. 15. Febr. 1844 S.37. — von der Einwilligung eines Dritten abhängige, inwiefern die Dispositionsbeschränkung nicht in das Gr. u. Hyp.B. einzu- tragen, Bek. v. 29. Sept. 1846 S. 270. 257 — Verbrecher. Verbandstoffe und Verbandwatte, gebrauchte, Verbot des Ver- kaufs und Ankaufs, V. v. 6ö. Mai 1890 S. 77, v. 30. Apr. 1908 S. 194. Verbindungen, verbotene, V. v. 2. Jan. 1835 S.v. — verbotene, unter Studierenden bestehende, V. v. 1. u. 15. Sept. 1851 S. 320, 329. Verbrauchsabgabe von eingebrachtem Fleischwerke, V. v. 29.Okt. 1834 S. 233, v. 9. Apr. 1836 S. 83. — von vereinsausländischem Fleischwerke, V. v. 30. Mai 1865 S. 397, Ges. u. V. v. 15. Mai 1867 S. 122, 124; Auf- hebung, Bek. v. 25. Juli 1879 S. 310. s. a. Finanzgesetz, Steuern u. Abgaben. Verbrechen unter geistlicher Jurisdiktion gehören vor die Justiz= ämter, V. v. 6. Febr. 1828 S. 19. — mit fleischlichen Vergehen in Verbindung stehende, Ges. v. 8. Febr. 1834 S. 47, Ges. sub A v. 28. Jan. 1835 S. 58. — und Vergehen, gemeine, von Militärpersonen, Ges. sub C v.R4 28. Jan. 1835 S. 82, 230. — vor Veröffentlichung des Krim.GB. begangene, Ges. v. 30. März 1838 S. 111, 112. — vor Veröffentlichung des Krim.GB. von Militärpersonen be- gangene, V. v. 5. April 1838 S. 222. — Anzeigeberichte darüber, V. v. 19. Febr. 1839 S. 27. — unter Berggerichtsbarkeit von Militärpersonen begangene, V. v. 21. Sept. 1841 S. 231. — auf Antrag eines Beteiligten zu bestrafende, V. v. 27. Nov. 1846 S. 311; erledigt, 1895 S. 162. — vor dem 19. März 1848 begangene, welche Kategorie amnestiert werden soll, V. v. 17. April 1848 S. 50. — in §1 des Ges. v. 18. Nov. 1848 erwähnte, Wegfall des Befugnisses zu Untersuchung und Verhaftung, V. v. 27. Dez. 1848 S. 361. — mehrere, Trennung des Verfahrens bei solchen, V. v. 27. Aug. 1849 S. 181. — gemeine, aus welchen Gründen die Untersuchungsgerichte zu- vörderst die persönlichen Verhältnisse der Militärpersonen zu erörtern haben, V. v. 29. März 1853 S. 65. — Verfahren bei Fortstellung der bei den Gerichten zurzeit an- hängigen Untersuchungen, V. v. 12. Sept. 1856 S. 286. — deren Einfluß auf die Ausübung öffentlicher Rechte und Ver- waltung öffentlicher Amter, V. v. 30. Sept. 1856 S. 390. — oder Vergehen, von Kgl. Bayer. Untertanen in hiesigen Landen verübte, Meiling der Strafvollstreckungen an die Heimats- polizeibehörde, V. v. 10. Febr. 1858 S. 13, 1895 S. 163. — politische, im Monat Mai 1849 begangene, allgemeine Amnestie, V. v. 27. Mai 1865 S. 211. Verbrecher, entsprungene, Steckbriefe, V. v. 9. Aug. 1822 S. 384. — politische, deren Auslieferung, V. v. 15. Okt. 1836 S. 309. — mit Ungeziefer behaftete, Reinigung vor Einlieferung in die Straf= und Korrektionsanstalten, V. v. 25. Aug. 1853 S. 172, 1895 S. 163. — gegenseitige Auslieferung im deutschen Bundesgebiete, V. v. 27. Febr. 1854 S. 74. — auf dem Transporte in die Strafanstalten befindliche, Verbot des übermäßigen Genusses von Speise und Trank und des Tabak= und Zigarrenrauchens, V. v. 4. Aug. 1854 S. 158, 1895 S. 163. 33