Waffen. Waffen soll der Ortspolizeibehörde angezeigt werden, V. v. 11. Apr. 1853 S. 66. — Verbot der Ausfuhr aus hiesigem Staatsgebiete, Bek. v. 265 — Waffen, das Aufbewahrungslokal von im Privatbesitz befindlichen Waldheim. Waisenkasse für Arzte, Wundärzte, Apotheker und Tierärzte, Bek. v. 29. Okt. 1836 S. 306. Waisenstiftung, Augusteische, deren Teilung mit Preußen, HK. v. 28. Aug. 5198. 206 29. März 1855 S. 41; aufgehoben, V. v. 17. Apr. 1856 Waisenversorgungsanstalten, öffentliche, Bejahung der Rechts- S. 54. — in welchen Fällen die Gendarmen im Dienste von Waffen Ge- brauch machen können, V. v. 18. Juni 1855 S. 107. — der Landgendarmerie, Bek. v. 25. Jan. 1896 S. 24. — polizeiliche Vorschriften über Waffen und Schießbedarf, V. v. 15. Nov. 1904 S. 435. i i frage bezüglich der Pfandgerechtigkeit dieser Anstalten, Mand. v. 30. März 1822 S. 356. Wald, Aufenthaltsbestimmungen, Mand. v. 27. Nov. 1822, 1823 S. 12. — Ortschaft, Ausscheidung aus dem Bezirke des Amtsgerichts Waffengebrauch des Grenzpersonals, Beil. zum Zollges. v. 4. Dez. 1833 S. 277. — des Militärs, Abänderungen der Instruktion hierüber, Bek. v. 25. Apr. 1895 S.55. s. a. Wachen. Waffenprüfungsanstalt für das Kgr. Sachsen, Errichtung, V. v. 12. Aug. 1892 S. 340. Waffenscheine, Zuständigkeit der Kreishauptmannschaften zur Erteilung von solchen, Gültigkeitsdauer, Gesuche um Erteilung, Gebühren usw., V. v. 15. Nov. 1904 S. 435. Wagen (Brücken-), Ermächtigung der Eichämter zu deren Stempelung, Bek. v. 2. Sept. 1858 S. 250. — polizeiliche Uberwachung der Salzschänken und Salzverteiler in Ansehung der vorschriftsmäßigen Wagen, V. v. 30. Nov. — Beitritt zum Münzkartell vom 21.Okt. 1845, Bek. v. 24. Juli 1858 S. 392. — zu Medizinalzwecken bestimmte, Prüfung und Eichung durch Cichämter, V. v. 2. Nov. 1866 S. 231. — deren angeordnete Bezeichnung, V. v. 7. Sept. 1876 S. 435. — Eichung derselben, V. v. 5. Aug. 1885 S. 66. — Nacheichung derselben, V. v. S. Apr. 1893 S. 101. — Abänderung des Gebührentarifs über die Nacheichungen, V. v. 2. Jan. 1897 S. 7. — für militärische Zwecke, Abänderung der hierüber bestehenden Bestimmungen, V. v. 28. Febr. 1895 S. 35, v. 4. Okt. 1898 S. 239. Wagenschmiere, Erstreckung der in § 22 des Gewerbegesetzes vom 15. Okt. 1861 enthaltenen Vorschriften auf die Anlagen zur Fabrikation derselben, Bek. v. 17. Okt. 1865 S. 623. Wagenwärterim Eisenbahndienste, Anderung der Bestimmungen über ihre Befähigung, V. v. 21. Juni 1903 S. 504 Plt. IIIb. Wahlen usw. s. Landtag. Wahlen —Schweinsburg s. u. Eisenb. V 32. Wahnsinnige s. Geisteskranke. Wahren . u. Eisenb. V 110, 202. Wahrheitswidrige Aussanen vor öffentlichen Behörden, Be— strafung, V. v. 10. Dez. 1870 S. 358, 1873 S. 163. Zittau und Überweisung an das Amtsgericht Reichenau, V. v. 11. März 1898 S. 23. — (Zittau— Markersdorf) s. u. Eisenb. V 221. Waldeck, Beitritt zum Zollkartell, V. v. 19. März 1834 S. 73. — Konvention wegen Übernahme der Vagabunden und Aus- gewiesenen, V. v. S. Okt. 1840 S. 241. — Beitritt zur allgemeinen Münzkonvention, Bek. v. 2. Jan. 1841 S. 2. — Beitritt des Fürstentums Pyrmont zum Zollverein, V. v. 28. Dez. 1841 S. 310, 343. — Konvention wegen gleichmäßiger Besteuerung innerer Erzeng- nisse, V. v. 28. Dez. 1841 S. 311. — übergangsabgabe von Branntwein, Bek. v. 17. Juni 1844 1 1 Wainsdorf, Kgl. Preuß. Landgemeinde, Ausscheiden derselben 1 aus der Kgl. Sächs. Kirchengemeinde Frauenhain, Bek. v. 1. Sept. 1905 S. 189. Waisenamt, ständisches, in der OLaus., dessen Geschäfte gehen auf die OAReg. über, Mand. v. 12. März 1821 S. 18. Waisenanstalten, allgemeine, Ubereinkunft mit Preußen wegen deren Fonds, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 288, 429. Waisenhäuser, Verpflichtung der Anstaltsvorstände zur Anzeige der daselbst vorkommenden Erkrankungen an Lungen= oder Kehlkopfschwindsucht, V. v. 29. Sept. 1900 S. 918. S. 194. 1847 S. 131. — Anschluß an die Konvention wegen Legitimation der Reisenden durch Paßkarten, V. v. 24. Dez. 1852 S. 337. — Vertrag mit den Staaten des größeren deutschen Zollverbandes wegen Fortdauer des Anschlusses des Fürstentums Pyrmont an das Zollsystem Preußens, V. v. 22. Dez. 1853 S. 278. Waldenburg, Schönburgsche Rezeßherrschaft, Bekanntmachung der Rezesse, V. v. 23. Nov. 1835 S. 595. — Stadt, Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 16. Jan. 1859 S. 42; Befreiung von der Stempelabgabe, Bek. v. 2. März 1859 S. 43. — Eröffnung der Telegraphenstation für die allgemeine Korre- spondenz, Bek. v. 20. Ang. 1864 S. 285. — .Altstadt, die der allgemeinen Kranken= und Begräbniskasse für Gewerbsgehilfen usw. bewilligte Ausnahme von bestehenden Gesetzen, Bek. v. 28. Okt. 1870 S. 329. — desgl. für die allgemeine Krankenunterstützungs= und Be- gräbniskasse, Bek. v. 8. Juli 1871 S. 114. — Gerichtsamtsbezirk, veränderte Begrenzung, V. v. 18. Nov. 1878 S. 503. — Superintendentur, deren Aufhebung, V. v. 2. Nov. 1878 S. 412 fg., 431. — Umwandlung des Schönburgschen Gerichtsamts in ein König- liches, V. v. 30. Okt. 1878 S. 402. Waldfrevel, Bestrafung und Verfahren, Gen. v. 21. März 1825 S. 85, Ges. v. 2. Apr. 1838 S. 202. Waldheim, Vorschriften in bezug auf Publikation von Erkennt- nissen in der Strafanstalt Detinierter, V. v. 20. Okt. 1844 S. 289, 1895 S. 162. — Spar= und Leihkasse, Dekr. v. 14. Okt. 1846 S. 303. — Korrektionshaus, Anweisung der unteren Polizeibehörden zu Mitabgabe der Akten, V. v. 16. Juni 1855 S. 111. 34