Wildschweine. Wildschweine, Anwendung der Schlachtvieh= und Fleischbeschau- bestimmungen auf solche, V. v. 10. Juli 1906 S. 230 Anl. 1. Wildstand, übermäßiger, Verbot dessen Hegung, Bek. v. 15. Juni 1846 S. 68. Wild= u. Wildhufen-, Heckenhafer und Geldäquivalente dafür fallen weg, Ges. v. 3. Sept. 1833 S. 82. Wilhelmsburg, preuß. Elbinsel, Anschluß dieses Landesteils an den Zollverein und Eintritt des freien Verkehrs mit den Ver- einsstaaten, Bek. v. 20. Juli 1869 S. 215. Wilischthal s. u. Eisenb. V 143, 212. Wilkau s. u. Eisenb. W 185, 213, 224. Willen, letzte, in geteilten Landesdistrikten gesetzlich niedergelegte, Ö#K. v. 28. Aug. 1819 S. 324. — gerichtlich erklärte oder niedergelegte, Eröffnung und Bekannt- machung, Mand. v. 30. Okt. 1826 S. 233, 1900 S. 297 133. — Obliegenheit des Richters hinsichtlich der Bekanntmachung, Mand. v. 30. Okft. 1846 S. 235. — der Militärpersonen, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 168. Wilsdruff, Sparkassenanstalt, Dekr. v. 1. Dez. 1842 S. 206. — Regulativ für die Sparkasse, Dekr. v. 10. März 1862 S. 36. — Statuten des Vorschußvereins, Dekr. v. 30. Juli 1863 S. 727; Stempelabgabenbefreiung, Bek. v. 2. Jan. 1864 S. 1. — Einquartierungsregulativ, Dekr. v. 15. Febr. 1871 S. 25. s. a. u. Eisenb. V 138, 156, 214. Wilthen, evang. Pfarrbezirk, welcher Pfarrei der kath. Kirche die daselbst wohnenden kath. Glaubensgenossen zugewiesen worden sind, Bek. v. 17. Aug. 1855 S. 526, V. v. 26. Jan. 1864 S. 40. s. a. u. Eisenb. V 146, 215. Büsschhaus s. u. Eisenb. V 176, 216. Winkelagenten und Winkelschriftsteller, Anzeigepflicht der Gerichts= und Verwaltungsbehörden über den Gewerbebetrieb, V. v. 30. Juli 1885 S. 60, V. v. 28. März 1892 S. 40. Winkelschriftstellerei, deren Bestrafung, V. v. 6. Nov. 1868 1267. Winterhafen bei Riesa, Erbauung, V. v. 15. Mai 1886 S. 105. Winzer, An= und Abzugszeit, Aufkündigung der Kontrakte, V. v. 10. Aug. 1818 S. 70, Ges.Ordn. v. 10. Jan. 1835 S. 20. Wirtschafterinnen s. u. Gesindeordnung. Wirtschafts= und Erwerbsgenossenschaften, deren privat- rechtliche Stellung, V. v. 23. Juli 1868 S. 499, 1895 S. 165, 1899 S. 217. — Ausf. Bestimmungen zum Reichsges. v. 1. Mai 1889, V. v. 14. Aug. 1889 S. 78, v. 8. Nov. 1899 S. 527 §59. Wittenberg, Teilung des Hebammeninstitutenfonds mit Preußen, HK. v. 28. Aug. 1819 S. 286. Wittgensdorf (Chemnitz — Leipzig) s. u. Eisenb. V27. Witwen gebliebener Soldaten erhalten Geldbeihilfen, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 167. — Ermäßigung der Gewerbe= und Personalsteuer, Ges. u. V. v. 24. Dez. 1845 S. 315, 367. — und Waisen der Kommunalgardisten, Unterstützung, Ges. v. 28. Sept. 1848 S. 191. ⅛⅜und Waisen sächs. Advokaten, Pensionsverein, Dekr. v. 22. Jan. 1849 S. 8. s. a. Geistliche, Lehrer, Prediger-Witwen= u. Waisenkasse, Zivilstaatsdiener. 272 — Witwen-Begräbnis= und Waisenpensionskassen vor Ein- Wolkenstein. führung der Städteordnung bestandener Ratskollegien, Ges. v. 2. Febr. 1832 S. 11. Witwenfiskus der Kreuzschule, Statut für die unter diesem Namen bestehende Stiftung, Dekr. v. 30. Okt. 1869 S. 321. Witwen und Waisen aller Stände, Statuten des Pensions- vereins, Dekr. v. 24. Aung. 1863 S. 718, Bek. v. 3. März 1865 S. 108. — sächs. Beamten, Statuten des Pensionsvereins, Dekr. v. 1. Okt. 1863 S.7. — der Offiziere und Militärbeamten, deren Pension, V. v. 14. Febr. 1868 S. 64. Witwen= und Waisenkasse s. Lehrer, Prediger-Witwen= u. Waisenkasse. Wochenblätter, Zensur, V. v. 5. Febr. 1844 S. 8, Ges. v. 14. u. V. v. 15. März 1851 S. 62, 71. Wochenmärkte, Mitaufsicht des Militärs beim Verkauf der Lebensmittel, Ordon. v. 19. Juli 1828 S. 154. — zuständige Verwaltungsbehörde, V. v. 28. März 1892 S. 48. Wöchnerinnen, aus den Entbindungsanstalten zu Leipzig und Dresden entlassene, Aufnahme, V. v. 23. Mai u. Reskr. v. 8. Juni 1822 S. 365, 367. — Beschäftigungszeit in Fabriken usw., V. v. 28. März 1892 S. 68. Wohla s. u. Eisenb. V 68. Wohngebäude innerhalb des Gerichtsbezirks der vormal. Justiz= ämter und der Kammergüter, Konzessionserteilung, V. v. 14. Apr. 1857 S. 69. — Mauerstärken, V. v. 20. Mai 1904 S. 166. Wohnsitz, Verlegung in einen anderen Bundesstaat, Erwerbung und Verlust der Staats= und Bundesangehörigkeit, Bek. v. 7. Febr. 1896 S. 26. Wohnungzgeldzuschüsse, Gewährung an Staatediener, Geist- liche, Lehrer, die Professoren und die dauernd angestellten Be- amten und Bediensteten der Universität Leipzig, Ges. v. 16. Juli 1902 S. 289, V. v. 25. Mai 1903 S. 439. — Abänderung des Gesetzes v. 16. Juli 1902, Ges. v. 20. u. V. v. 24. Dez. 1907 S. 288, 290. Wölfnitz, Ausscheidung aus dem 10. Wahlkreise des platten Landes und Zuteilung zum III. Landtagswahlkreise der Stadt Dresden, V. v. 1. Mai 1903 S. 432. Wolfsgefärth s. u. Eisenb. V 62, 69, 175, 198, 206, 217. Wolfshain und Schönbrunn, reuß. Gemeinden, Beitrags- verhältnis zu den Parochiallasten der Gemeinde Ebersgrün, Bek. v. 13. Febr. 1882 S. 25, v. 30. Mai 1900 S. 260. Wolfsjasddienstgelder sind erlassen, Ges. v. 3. Sept. 1833 .82. Wolfspfütz (Mylau — Lengenfeld) s. u. Eisenb. V 109. Wolkenstein, Statuten des Spar- und Vorschußvereins, Dekr. v. 23. Juni 1862 S. 317; Stempelbefreiung, Bek. v. 13. Okt. 1862 S. 566. — Eröffnung der Telegraphenstation für die allgemeine tele- graphische Staats= und Privatkorrespondenz, Bek. v. 25. Mar 1864 S. 195. — Brauordnung der Braugenossenschaft, Dekr. v. 28. März 1868 S. 231. —