Zahnaͤrzte. Zahnärzte usw., Prüfungen in Leipzig, V. v. 25.Okt. 1869 S. 323; Gebühren, V. v. 7. März 1872 S. 47; Prüfung, V. v. 20. Juli 1883 S. 51, v. 4. Sept. 1889 S. 85. — approb., Aufnahme in die ärztlichen Bezirksvereine, Ges. v. 23. März 1896 S. 82; Arzteordnung v. 15. Aug. 1904 S. 348. — Verpflichtung zur Meldung des Wechsels der Wohnung, des Wohnorts oder der Bestellung eimes Vertreters, V. v. 14. Sept. 1899 S. 416, 417, Bek. v. 13. März 1901 S. 33, V. v. 31. Jan. 1908 S. 9 (s. a. Arzte). Jaschwitz (Döbeln —Oschatz) s. u. Eisenb. V 39. Zechenbahn des Gersdorfer Steinkohlenbauvereins, V. v. 14. Sept. 1878 S. 405. — des Steinkohlenwerks „Vereinsglück“, V. v. 19. Ang. 1878 S. 201. — der Aktiengesellschaft Bockwa-Hohndorf-Vereinigtfeld nach der Staatsbahn von St. Egidien nach Stollberg, V. v. 4. Juni 1880 S. 78. « — Niederplanitz — Zwickau, V. v. 26. Aug. 1882 S. 222. Zechenhäuser, auflässige, Eintragung in das Gr. u. Hyp. B., V. v. 3. Juli 1845 S. 86. Zehenten, geistliche, Ablösungen, GV. v. 27. Dez. 1841 S.307. Jehentrechte, inwiefern sie in die Kategorie der dinglichen Rechte gehören, V. v. 15. Febr. 1844 S. 38. « Zehntengewährscheine, Ausgabe von dem Brückenberg-Stein- kohlenbauverein in Zwickau, Bek. v. 22. Dez. 1870 S. 424. — Ausgabe solcher vom Zehntenverein zu Zwickau, Bek. v. 10. März 1876 S. 208. — Ausgabe solcher seitens der Erzgeb. Zehntengenossenschaft in Zwickau, Bek. v. 30. Juli 1892 S. 333. Zehnkreuzerstücke s. Zwanzig= u. Zehnkreuzerstücke. Zehnneugroschenstücke, Eindritteltalerstücke, s. Münzen. Zehn= und Fünfpfennigstücke, Einziehung nicht mehr umlaufs- fähiger, V. v. 9. Febr. 1899 S. 17. Zehrte, Zährte, Silberzehrte, s. Fischerei. Zeichenlehrer, von der Akademie der bildenden Künste vor- zuschlagende, Bek. v. 10. Okt. 1836 S. 297. — Prüfungsordnung für Fachlehrer und Lehrerinnen im Zeichnen, Bek. v. 1. Dez. 1904 S. 439. Zeichnungen, Beschaffenheit der den Dismembrationsanbringen bei Grundstücksteilungen beizufügenden Zeichnungen, V. v. 1. Okt. 1904 S. 409. — zu Dismembrationsanbringen, Vermerke der Feldmesser über den Zeitpunkt der erfolgten Messung, V. v. 30.Okt.1905 S. 239. Zeißholz, Kgl. Preuß. Landgemeinde, Ausschulung aus dem Kgl. Sächs. Schulbezirke Oßling, Bek. v. 6. Dez. 1902 S. 491. Zeit, gesetzliche, Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, V. v. 17. März 1893 S. 71. Zeiten, geschlossene, s. Geschlossene Zeiten. Zeitschriften, Benennung der Redakteure, Mand. v. 13. Nov. 1819 S. 230; aufgehoben, V. v. 15. Apr. 1848 S. 49. — Obliegenheiten der Herausgeber bezüglich des Vertriebs im Lande, V. v. 5. Febr. 1844 S. 11, 14. — Herausgabe, Wegfall der Konzessionserteilung, Namhaft- machung des Herausgebers und Redakteurs, V. v. 23. März 1848 S. 20. — Abgabe von Exemplaren, deren Unterdrückung, V. v. 23. März 1848 S. 21. 274 Zementdächer. Zeitschriften, außerhalb der Bundesstaaten, Wegfall der einzu- holenden Erlaubnis, V. v. 1. Mai 1848 S. 129. — Adbgabe von Freiexemplaren an Behörden, V. v. 5. Apr. 1849 S. 56. — Wegnahme durch Polizeibehörden, V. v. 3. u. G. v. 4. Juni 1850 S. 142, 147. — Angelegenheiten der Presse, Ges. v. 14. u. V. v. 15. März 1851 S. 62, 71. — Kautionshinterlegung beim Ministerium des Innern, V. v. 26. Juni 1856 S. 138. — usw., Verbot der Veröffentlichung von Nachrichten über Be- wegung von Truppenteilen des norddeutschen Heeres, V. v. 16. Juli 1870 S. 260. Zeitungen, Benennung der Redaktenre, Mand. v. 13. Nov. 1819 S. 230. — und Flugschriften, Beaufsichtigung, Bek. v. 7. Dez. 1831 S. 355; aufgehoben in der V. v. 15. Apr. 1848 S. 49. — stehen unter der Preßpolizei, V. v. 13. Okt. 1836 S. 288. — Berichte und Nachrichten über Verhandlungen deutscher Bundesversammlungen, V. v. 4. Juli 1836 S. 168. — deutsche, in Frankfurt a. M., Verbot des Vertriebs, GV. v. 1. Nov. 1850 S. 252. — konstitutionelle, in Berlin erscheinende, Verbot, GV. v. 30.Nov. 1850 S. 263. · — Behandlung bei den Staatsposten, Posttaxordn. v. 13. Juni 1850 S. 170. — Gebühren für das Abtragen der durch die Post bezogenen Zeitungen und Zeitschriften, Anl. z. Bek. v. 30. Apr. 1903 S. 431 Ziff. 4. s. a. Postordnung. Zeitungsankündigungen der Staatsbehörden, V. v. 11. Juli 1905 S. 171. . Zeitungsbeilagen, extraordinäre, Versendung derselben durch die Post, Bek. v. 9. Okt. 1871 S. 229, v. 16. Nov. 1900 S. 944. Zeitungsdebitwesen, Bestimmungen zur Vereinfachung des- selben zu Abschn. IX der Postordnung vom 7. Juni 1859, V. v. 11. Juni 1867 S. 146. Zeitungsvertrieb durch die Post, Postordn, v. 20. März 1900 S. 128 9 28. Zeitz, Prokuratur-Almosenkasse, deren Teilung mit Preußen, H K. v. 28. Aug. 1819 S. 304. — Stift, Verzichtleistung auf die deren Ständen aus sächfischen Kassen geleisteten Vorschüsse, H K. v. 28. Aug. 1819 S. 274. s. a. u. Eisenb. V 3, 75, 108, 110, 198. Zella, Kammergut, Vorzugsrecht der Bewohner hinsichtlich der Aufnahme in das Landeshospital zu Hubertusburg, Auszug C aus dem Regulative 8§ 17, d, 1893 S. 202. Zelle, Gemeinde, Ausscheiden aus dem 41. ländlichen und Zu- weisung zum 20. städtischen Landtagswahlkreise, V. v. 15. Juni 1897 S. 94. Zelluloid als Rohstoff und Zelluloidwaren, Bestimmungen über deren Beförderung mit der Post, Anl. z. Bek. v. 28. Juni 1904 S. 273. Zement aus inländischem Material, Prämie, Bek. v. 10. Dez. 1844 S. 309. Zementdächer sind bei Neubauten nachgelassen, V. v. 11. März 1841 S. 29 (s. a. Baugesetz).