— 56 — a) die auf die Bergschäden sich beziehenden Bestimmungen des Allgemeinen Berggesetzes neu zu regeln, b) über den Erfolg der Bemühungen der Staatsregierung: die Bergwerksunternehmer zu bewegen, freiwillig aber planmäßig ihre Bergarbeiter zur Überwachung der Sicherheit der Betriebe heranzuziehen, dem nächsten Landtage eine Mitteilung zu— gehen zu lassen, wie auch 7. die bei Beratung des Dekretes Nr. 22, den Entwurf des Wassergesetzes betreffend, ausgesprochenen Ersuchen a) eine gesetzliche Aufzählung der öffentlichen Gewässer in Sachsen, und b) eine Kodifikation des Privatwasserrechts, sobald es ausführbar erscheint, zu bewirken, werden in Erwägung gezogen werden. Desgleichen wird 8. in Erwägung darüber eingetreten werden, wie durch Vereinfachungen in der Organisation, wie im Verfahren, insbesondere auch durch Erweiterung der Zuständigkeiten der Unterbehörden, Vereinfachung der Instanzen sowie des Kanzlei= und Rechnungswesens eine wesentliche Ersparnis an persönlichen Ausgaben erzielt, jedenfalls aber das in den letzten Jahrzehnten zu beobachtende, unverhältnismäßige Anwachsen der persönlichen Aus- gaben verhütet werden kann. Ingleichen werden erwogen werden 9. die Petition der Emilie verehelichten Prietzold wegen Gewährung einer Beihilfe zu den Kosten der Wiederherstellung der durch Hochwasser zerstörten Ufermauer, 10. die Petition wegen Errichtung eines Amtsgerichts in Schöneck, 11. die Petition wegen des Erlasses gesetzlicher Vorschriften über die Haftung der Unternehmer elektrischer Straßenbahnen für Sachschäden, 12. die Petition der Gemeindevertreter in Crosta wegen Trennung des Gemeindebezirks Lomske-Crosta, 13. die Petition der Vorstandes des Leipziger Diakonissenhauses um Bewilligung einer jährlichen Beihilfe von 8000 ¾ zur Unterhaltung des Diakonissenhauses in Leipzig, 14. die Petitionen des Landwirtschaftlichen Vereins Lampertswalde bei Großenhain und Umgegend und Genossen, die Aufhebung der Schonzeit für die Eichhörnchen und Amseln betreffend, und 15. die Petition des Sanitätsrates Dr. Alfred Schanz in Dresden, betreffend Krüppel- not und Krüppelhilfe, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Königreiche Sachsen.