— 74 — Prüfungsordnung für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden. —— — 1. Zweck der Prüfung. Zweck der Prüfung ist die Feststellung der Befähigung für wissenschaftliche Lehrer- stellen der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung, für die nach § 1 8 Absatz 1 des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22. August 1876 in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Gesetzes über die Oberrealschulen vom 8. April 190 8 akademische Bildung und deren Abschluß durch die Prüfung für das höhere Schulamt er- fordert wird. 82. Prüfungsbehörde. Die Prüfung wird vor der Wissenschaftlichen Prüfungskommission für Kandidaten des höheren Schulamtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Technischen Hochschule zu Dresden abgelegt. Die Kommission wird vorzugsweise aus Professoren der Technischen Hochschule ge- bildet; der Vorsitz wird einem Königlichen Kommissar übertragen. 83. Prüfungsausschuß. Der Vorsitzende der Kommission beruft für jeden angemeldeten Kandidaten, der zur Prüfung zugelassen wird, einen Prüfungsausschuß und übernimmt die Leitung der Prüfung entweder selbst oder überträgt sie einem anderen Mitgliede des Ausschusses. Die Entscheidungen des Ausschusses erfolgen durch Mehrheitsbeschluß; bei Stimmen— gleichheit gibt der Leiter den Ausschlag. 84. Zuständigkeit der Kommission. 1. Zuständig für die Prüfung ist die Kommission, wenn a) der Kandidat das letzte und mindestens noch ein früheres Halbjahr seiner Studien- zeit an der Technischen Hochschule zu Dresden zugebracht hat, oder