¶L 6a. 6 b. 7 a. 7 D. 10 b. 10 c. 10 d. 10e. 10 fl. 11„ Aà. 11 b. 11 C. 12 a. 12 b. 13. — 331 — Anlage B 2. Verzeichnis der Massengüter. —N——. Baumwolle, rohe, Abfälle von Baumwolle, von Baumwollengarn und von Twisten. Bier. Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten und Rollen (Walzblei), Bleidraht, Blei- zink, metallische Bleiabfälle, alte Bleikugeln, Bleiröhren, Bleischrot, Bleiwaren. Borke (Gerbrinden), roh, auch gemahlen, Lohe (Gerberlohe), Gerbhölzer, Gerbstoffe und Gerbstoffauszüge (Gerbstoffextrakte). Braunkohlen, rohe. Braunkohlenbriketts, auch Naßpreßsteine und Braunkohlenkoks. Zement. Steine, Platten und Fliesen von Zement. Thomasmehl (gemahlene Thomasschlacken). Chilesalpeter. Kalisalze zum Düngen. Phosphorsaurer Kalk, natürlicher, auch aufgeschlossen (Superphosphat). Andere künstliche Düngemittel. Roheisen aller Art. Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl, auch Luppenstäbe (Rohschienen), rohe Blöcke von Flußeisen und Flußstahl, auch Stahlknüppel (Billets). Eisen= und Stahlbruch (altes Eisen und alter Stahl, alte Eisen= und Stahlmunition, alte Eisenbahn= und Grubenschienen, alte Schwellen, alte Radbandagen und sonstige alte Radteile, ferner Abfälle von Stahl und Eisen, auch Weißblechabfälle). Eisen und Stahl in Stäben (gewalzt, geschmiedet oder gezogen), auch geformt (fasso- niert) — ausgenommen Draht und die nachstehend besonders genannten Walzwerks- erzeugnisse in Stabform (z. B. Eisenbahnschienen) —, ferner Bandeisen, z. B. Achs-, Flach-, Fenster-, Gitter-, Niet-, Quadrat-, Rund-, Schlosser-, Schnitt-, Stangen-, ., —, U-, Winkel-, Zaineisen oder stahl; Hufstäbe. Brücken= und andere Bauteile (Konstruktionsteile) aus gewalzten Platten und Stäben; Form= (Fasson-) Stücke, grobe, Roststäbe. Platten und Bleche aus Eisen oder Eisenlegierungen, geschmiedet oder gewalzt, roh oder weiter bearbeitet, auch verzinnt (Weißblech). Eisenbahnschienen, auch Flach-, Flügel--, Gruben= und Rollbahnschienen, sowie Schienenbefestigungsgegenstände, als Laschen, Schienenstühle, Haknägel, Muttern, 467