— 491 — elektrisch vollkommen getrennte Betriebsquelle gespeist werden oder je einen eigenen Akkumulator besitzen. Auf die Notbeleuchtung finden die vorstehend angeführten Sicher— heitsvorschriften sinngemäße Anwendung. f) Sonstige Sicherungsmaßnahmen. § 85. 1. In allen Verkaufs-, Ausstellungs-, Lager= und Packräumen müssen Gänge von entsprechender Breite bestehen, die in möglichst gerader Richtung zu den Ausgängen führen und jederzeit von allen Hindernissen freizuhalten sind. Für ihre Bemessung ist die Höchstzahl der zu erwartenden Besucher und Angestellten maßgebend, die bei plötzlicher Entleerung auf die Gänge angewiesen sind. In der Regel sollen die für die Entleerung wichtigeren Gänge nicht unter 2,0 m, die übrigen nicht unter 1,0 m breit sein; vor den Türen ist jederzeit ein größerer Raum freizuhalten. 2. Treppen, Treppenabsätze, Vorräume und Gänge sind gleichfalls dauernd von allen Waren und sonstigen Verkehrshindernissen freizuhalten. Ausschmückungen der Treppen sowie der Innenräume des Geschäftshauses sind aus feuersicheren oder flammensicher getränkten Stoffen herzustellen. 3. Die Fenster der Treppenhäuser sollen leicht zu öffnen sein und dürfen weder mit Dornschlüsseln verschlossen noch mit Waren behangen oder verstellt werden. 4. Sämtliche Ausgänge sind als solche mit großer Schrift (kleine Buchstaben mindestens 10 em hoch) kenntlich zu machen; die nächsten Wege zu ihnen sind, soweit erforderlich, durch Richtungspfeile an den Wänden zu bezeichnen. 5. Alle Ausgangstüren müssen stets leicht gangbar sein und sind während der Geschäftsstunden unverschlossen zu halten. Wird ausnahmsweise für einzelne ein anderes zugelassen, so sind entweder die Schlüssel in unmittelbarer Nähe und an leicht erkennbarem und erreichbarem Platze, etwa unter Glasverschluß, aufzuhängen oder es ist der Verschluß mit Bindfaden und Plombe zu bewirken. Die Nottüren sowie alle nach den Treppen- häusern führenden Türen sind tunlichst mit Vorrichtungen zum Selbstverschluß zu versehen. 6. An den zu den Ausgängen führenden Verkehrswegen des Erdgeschosses dürfen leicht entzündliche Gegenstände nicht ausgelegt werden. 7. An den Ausgängen dürfen behufs Erhaltung der vorgeschriebenen Breite Verkaufs- tische oder sonstige den Verkehr beengende Gegenstände nicht aufgestellt werden. 8. Vorhänge dürfen an den zu den Treppen und Ausgängen führenden Türen nicht angebracht werden. Zur Verhinderung des Zuges sind Windfänge zulässig. 8 86. 1. Hinter durchbrochenen Brüstungen der Galerien ist der Raum bis zu 1,0 m Abstand von den Brüstungen von allen Gegenständen, bis zu 1,5 m Abstand von allen