— 189 — Anzeige über nachbemerkten Unglücksfall bez. Selbstmord. 1. Ort der Auffindung (mit Angabe des Gemeindebezirkes oder Gutsbezirkes): o S St'y 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. .Jahr, Tag und Stunde der Auffindung: (Diese Zahlen sind mit Buchstaben zu schreiben.) Ort (mit Hinzufügung des Gemeindebezirkes oder Gutsbezirkes), wo sich der Unglücksfall oder die Entleibung zugetragen hat: Jahr, Tag und Stunde des Unglücksfalles oder der Entleibungshandlung: (Diese Zahlen sind mit Buchstaben zu schreiben.) Ort des Ablebens des Verstorbenen: Jahr, Tag und Stunde des Ablebens: Vor= und Familienname des Verunglückten oder Selbstmörders: Geburtsjahr und Geburtstag: (Ist weder Tag noch Jahr der Geburt bekannt, so ist das ungefähre Alter anzugeben.) Stand, Beruf, Gewerbe, Arbeits= oder Dienstverhältnis: Religion: Wohnort: Geburtsort: Ob ledig? verheiratet? verwitwet? geschieden? Vor= und Familienname des Ehegatten: Ob Kinder und wieviel? Der Eltern des Verunglückten oder Selbstmörders a) Vor= und Familienname: b) Stand, Beruf, Gewerbe, Arbeits= oder Dienstverhältnis: c) Wohnort: a) Art und Weise der Verunglückung oder des Selbstmordes (ob ertrunken, erhängt, erschossen, erstickt, verbrannt usw.): b) Gelegenheit, bei der der Unfall sich ereignete (ob bei Ausübung des eigenen Berufes, beim Spiel oder Sport, beim Gehen in verkehrsreichen Straßen; erwiesenermaßen in der Trunkenheit, vermutlich in der Trunkenheit usw.):: (Nur bei Unglücksfällen zu beantworten.)