Zu 853. Zu 854. — 494 — § 41. (1) Bei der Verleihung des Grubenfeldes werden die Grenzpunkte so bezeichnet, daß sie jederzeit vom Anfangspunkt aus ermittelt werden können. Mindestens wird Streichen und Länge der Grenzlinien bestimmt. Als Anfangspunkt wird ein un- verrückbarer Anhaltepunkt oder ein Punkt genommen, dessen Abstand von einem solchen nach Streichen und Länge bestimmt ist. (2) Das Bergamt legt vor der Verleihung diese Bezeichnung der Grenzen nebst einem etwa angefertigten Lageplane sowie die Größenberechnung des Bergamts- markscheiders dem Muter vor. (s) Den Besitzern benachbarter Grubenfelder legt es die Bezeichnung der Grenzen nebst dem Lageplane dann vor, wenn das Grubenfeld diesen Feldern so nahe liegt, daß Streitigkeiten zu befürchten sind. (4) Einigen sich die Beteiligten dahin, daß vorläufig die Grenzen nicht amtlich vermessen und versteint werden, sondern daß bei der Verleihung die etwaigen Rechte des älter Beliehenen vorbehalten werden, so nimmt das Bergamt diesen Vorbehalt in die Verleihungsurkunde auf. § 42. (1) Das Bergamt führt eine Verleihkarte. (2) Gemutetes Grubenfeld wird mit Bleistift eingetragen; der Eintrag wird ent- sernt, wenn es nicht zur Verleihung kommt. (s) Verliehenes Grubenfeld wird farbig eingetragen; Grubenfeld, für welches das Bergbaurecht erloschen ist, wird schraffiert. Wird schraffiertes Feld wieder gemutet, so wird hierzu ein neues Stück des Blattes der Karte verwendet. Auf dieses Stück werden die nicht schraffierten Felder des alten Stückes übergetragen; das alte Stück wird aufbewahrt. (4) Das Bergamt legt jedem auf Verlangen die Verleihkarte an Amtsstelle vor und gibt an, welches Feld der Karte bergfrei ist. (58) Diese Geschäfte gehören zu den kostenfreien Amtshandlungen. (6) Das Bergamt kann Vorlage der Karte und Auskunft verweigern, wenn sich das Verlangen als offenbarer Mißbrauch darstellt. (:) Das Bergamt erteilt auf Verlangen Abzüge der Verleihkarte und Abzeich- nungen ihrer Einträge. Die Kostenfreiheit gilt hierfür nicht. („) Weicht ein Eintrag in der Verleihkarte vom Inhalt der Verleihungsurkunde ab, so gilt der letztere. § 43. (u) Das Bergamt führt eine Schurffeldkarte. (2) Hierzu verwendet es Vervielfältigungen der Verleihkarte ohne Grubenfeld- einträge.