— 593 — Vertiefende Behandlung des ersten Hauptstücks und des ersten Artikels. Sprüche, Lieder. Klasse III: 2 Stunden. Leben und Lehre Jesu. Das apostolische Zeitalter, besonders das Leben des Apostels Paulus unter Verwertung leichter Abschnitte seiner Briefe. Dabei das Nötige aus der Bibelkunde des Neuen Testaments. Der zweite und dritte Artikel; im Zusammenhange des letzteren kurze Behandlung der Sakramente; das dritte Hauptstück. Zusammenfassender Uberblick über den Kate- chismus. Sprüche, Lieder. Klasse II: 2 Stunden. Geschichte des Christentums in seinen bedeutsamsten Erscheinungen bis zur Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Lebensäußerungen und hervor- ragenden Persönlichkeiten der evangelischen Kirche, vor allem im Zeitalter der Refor- mation und in der neueren Zeit (Evangelisation, äußere und innere Mission usw.). Pflege des Verständnisses für die Geschichte der Landeskirche und für die örtliche Kirchengeschichte. Sprüche, Lieder. Klasse I: 2 Stunden. Grundzüge der evangelischen Glaubens= und Sittenlehre; im Zusammenhange damit Lektüre biblischer Abschnitte, Behandlung der hauptsächlichsten Lebens= und Weltanschauungen, der wichtigsten Unterscheidungslehren, des Lebens der christ- lichen Gemeinde (Landeskirche, Kirchenjahr, kirchliche Handlungen und Sitten). Be- tonung des religiösen Innenlebens der christlichen Persönlichkeit und seiner Be- tätigungen im Gemeinschaftsleben (Familie, Staat, Gesellschaft, Kirche). Sprüche. Lieder. B. Studienanstalt. 88. Die Aufgabe des evangelischen Religionsunterrichts ist: Bildung christ- licher Persönlichkeiten durch vertieftes Verständnis der Heiligen Schrift und der Grundzüge der Entwicklung des Christentums, durch zusammenhängende Behand- lung der evangelischen Glaubens= und Sittenlehre und Vertiefung der christlichen Welt= und Lebensanschauung; Befähigung der Schülerinnen, an ihrer religiösen Bildung weiter zu arbeiten, Bewegungen und Lebensfragen auf den verschiedenen Kulturgebieten der Gegenwart vom evangelischen Standpunkte aus zu beurteilen und selbst in den wechselnden Lebenslagen wahres Christentum zu betätigen. 1910. 90 r* Lehrziel.