— 54 — Oppach, Postwitz, Schönbach, Sohland am Rothstein, Sohland an der Spree, Strah— walde, Taubenheim, Walddorf, Wehrsdorf und Weißenberg, sowie die Parochien der Ephorie Radeberg: Beiersdorf, Bischdorf, Neusalza, Schirgiswalde, Spremberg, Steinigtwolmsdorf und Wilthen; Wahlbezirk XXVII die Oberlausitzer Parochien: Bertsdorf, Burkersdorf, Dittelsdorf, Dittersbach auf dem Eigen, Eibau, Friedersdorf, Großhennersdorf, Großschönau, Hainewalde, Herwigs- dorf bei Zittau, Hirschfelde mit Seitendorf, Hörnitz, Jonsdorf, Leuba, Leutersdorf, Lückendorf mit Oybin, Niederoderwitz, Oberoderwitz, Oberseifersdorf, Oberullersdorf, Olbersdorf, Ostritz, Reibersdorf, Reichenau, Rennersdorf, Ruppersdorf. Schönau auf dem Eigen, Seifhennersdorf, Spitzcunnersdorf, Türchau, Waltersdorf, Weigsdorf, Wittgendorf, Zittau und Kleinschönau. Wegen Ernennung von Kommissaren zur Veranstaltung der für den Monat Mai in Aussicht genommenen Ergänzungswahlen zur neunten ordentlichen Evangelisch- lutherischen Landessynode wird demnächst weitere Verordnung ergehen. Dresden, am 11. Februar 1911. Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. Dr. Böhme. Hildemann. Nr. 13. Verordnung zur Abänderung der Verordnung vom 11. März 1890, das Verfahren bei den Wahlen zur Evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend; vom 11. Februar 1911. Die Verordnung, das Verfahren bei den Wahlen zur Evangelisch-lutherischen Landes— synode betreffend, vom 11. März 1890 (G.= u. V.-Bl. S. 34 flg.) wird mit Genehmigung der in Evangelicis beauftragten Herren Staatsminister abgeändert, wie folgt: I An die Stelle von § 2 Absatz 2 tritt folgende Bestimmung: Zwischen dem Abdruck dieser Bekanntmachung und dem Wahltag soll eine Frist von mindestens 4 Wochen liegen.