B. Ungefähre Eigenschwere einiger Decken und Däücher. a) Decken. (Die Schwere der eisernen Träger ist nicht inbegriffen.) Balken mit einfacher Dielung 0,90 m v. M. W. ...... -mitDielung,SchalungundPutz,ebens............ - mit Dielung, Einschub, Auffüllung, Schalung und Putz, ebenso Kappengewölbe ½ Stein stark, mit Ubermauerung, jedoch ohne Auffüllung, Lagerhölzer und Diellligg desgleichen aus porigen oder durchlochten Steinen Kappengewölbe ½ Stein stark, mit übermauerung, Sandauffüllung, Lagerhölzern und Diling . .. desgleichen aus porigen oder durchlochten Steinen b) Daächer. (Die Angaben beziehen sich auf die Schwere von Deckmaterial, Schalung oder Lattung und Sparren für 1 m geneigte Dachfläche. Wind und Schnee, sowie die Schwere tragender Bauteile sind nicht inbegriffen.) Glasdach (auf Eisensprossen) Holzzementdach . Pappdachemsache5......... Doppelklebedach (ohne Kiesschicht) Rohrdach............................... Schieferdachaquatteneinfach........ aufSchalungdoppeltbeischwachenSchiefern......... beistarkenSchiefem.......... Schindeldach............ Strohdach....... Ziegeldach (Spandach) einfach Doppeldach . . . . . . Kronendach Falzziegeldach ....... Mönch- und Nonnendach auf Lattung Pfannendach auf Latagag . ... Zink= oder Eisenblechdach auf Schalung rFrrrrrFerFFE 7 27r 2 2P2 kg/qm 60—80 100—125 225—300 280 200 100—450 320—370 320 180 28 4½ 55 80 75 65 90 45 75 85 115 130 110 120 95 45