— 101 — D. Schnee- und Winddruck. kg/qm Schneedruck auf 1 m Grundfläche bezogen .. ..... 75 Für geneigte Dachflächen ist der Schneedruck, auf 1 qm Grundfläche bezogen, sofern einzelne Dachteile nicht etwa Schneesäcke bilden, in Rechnung zu stellen: bei 0—300 Neigung mit 75 über 30—350 — — 60 35 400 - - 40 . 10—450 - 20 . 45—500 — - 10 500 - —... . ... 0 Einseitige Schneelast ist besonders zu berücksichtigen. Winddruck auf 1 qm Fläche senkrecht zur Windrichtung, in der Regel Wo — 125 Für freistehende, dem Winde besonders ausgesetzte Gebäude WWW . 150 Für Dächer ist die Richtungslinie des Windes unter 100 gegen die Wagerechte geneigt anzunehmen und daher bei einem Neigungswinkel & des Daches der Winddruck auf 1 qm geneigte Dachfläche W — Wo sin? (& + 10) zu setzen. Mit Einführung der Zahl 125 ergibt sich hiernach für 1 AOn geneigte dachfläche bei Dachneigungen von 00 . ..... 0 - - -250 40 - - 500 95 700 und mehr 125 Zwischenwerte sind geradlinig einzuschalten. Für hohe Schornsteine, Türme, Gerüste von der Höhe H(— 17m), wobei die Richtungslinie des Windes horizontal anzunehmen t 115—0,6 In offenen Hallen für von innen nach außen wirkenden Wind 60