— 104 — s) Zementbeton kg, qem im Alter von mindestens 28 Tagen, zu Gründungen. Mischungsverhältnis nicht magerer als 1 Raumteil Portlandzement 7 Raumteile Kiessand 9 Raumteile (Naturstein) Kleinschlag mit Maschine gemist ...... . . . .. 9 Hand gemischt. .... ... . . .. ........ 7 Mischungsverhältnis nicht magerer als 1 Raumteil Portlandzement 16 Raumteile Kiessand mit größeren Kieseln mit Maschine gemisstt:... 6,5 = Hand gemist .... . ... 5 8) Eisenbeton. Bei Berechnung der Biegungsmomente und Materialbeanspruchungen und bei der Ausführung sind die Leitsätze für die Vorbereitung, Ausführung und Prüfung von Eisenbetonbauten (aufgestellt vom Verbande deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine und dem deutschen Betonverein 1904) zugrunde zulegen. Hiernach sollen in der Voraussetzung, daß der verwendete Beton nach 28,= tägiger Erhärtung eine Druckfestigkeit von 180 bis 200 kg/qem und das Eisen eine Zugfestigkeit von 3800 bis 4000 kg#/qem besitzt, bei Amwendung der im An- hange zu den Leitsätzen gegebenen Annäherungsrechnung die nachstehenden Spannungswerte nicht überschritten werden: Beton auf Druck bei Biegnggg 40 - unmittelbaren Druck (in Säulen). . .... . . . .. 35 - -SchubbeiBiegung......... 4,5 - -Adhäsion(Haftfestigkeit).............. 7,5 Eisenauqug................. ....1000 Für Beton von höherer Druckfestigkeit sind entsprechend höhere Spannungswerte für Druck zulässig, bis zu 50 kg/gem. Gleiches gilt von Eisen mit höherer Zugfestigkeit.