. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen. 1. Stück vom Jahre 1913. Inhalt: Nr. 1. Verordnung, die Anderung der Eisenbahn-Bau= und Betriebsordnung betr. S. 1. — Nr. 2. Verordnung zur weiteren Ausfuhrung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchen- bildungswesen. S 7. — Nr. 3. Bekanntmachung der Ausführungsbestimmungen zur Reichsversicherungs- ordnung vom 19. Juli 1911, die Unfallversicherung im Bereich der Heeresverwaltung betr. S. 9. — Nr. 4. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1000 betr. S. 14. — Nr. 5. Gesetz, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22. August 1876 betr. S. 16. — Nr. 6. Bekauntmachung, Erweiterung der Befuguisse des Untereichamts Freiberg betr. S. 19. — Nr. 7. Ver- ordnung, betr. die Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden sowie den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern usw. S. 20. — Nr. 8. Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forstrevieren, Jagden und Fische- reien betr. S. 35. Nr. 1. Verordnung, die Anderung der Eisenbahn-Bau= und Betriebsordnung betreffend; vom 31. Dezember 1912. Gemäß dem vom Bundesrat in der Sitzung vom 7. November 1912 auf Grund der Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung gefaßten Beschlusse hat die Eisenbahn— Bau= und Betriebsordnung vom 4. November 1904 (G.= u. V.-Bl. 1905 S. 86) mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ab die nachstehend unter O abgedruckten anderweiten Anderungen erfahren. Dresden, den 31. Dezember 1912. Die Ministerien des Innern und der Finanzen. Graf Vitzthum v. Eckstädt. v. Seydewitz. □ 8 28. (:) Die durch die Radreifen gedeckten Teile, wie Bahnräumer, Bremsklötze, Sandstreuer, müssen bei tiefstem Pufferstande des Fahrzeugs noch 50 mm von Schienenoberkante abstehen; soweit sie bei Wagen sich an den Außenseiten der End- Wilfert. Ausgegeben zu Dresden, den 29. Januar 1913. 1