— 279 — 3. Für die römisch-katholischen Kirchgemeinden der Oberlausitz sowie von Schirgis— walde bilden im Sinne des Kirchensteuergesetzes (vergl. § 33): a) die Kirchgemeindevertretung die nach dem Provinzialstatute vom 26. Mai 1852 (G.= u. V.-Bl. S. 97) geordnete Vertretung dieser Kirchgemeinden; b) die Kirchenaufsichtsbehörde das Domstiftliche Konsistorium St. Petri zu Bautzen; c) die oberste Kirchenbehörde das Vikariatsgericht zu Dresden. Dresden, den 12. Juli 1913. Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. Dr. Beck. Graf. Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch- lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. Dee Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 (G.= u. V.-Bl. S. 274) gelangt, nachdem die Pro- vinzialstände der Oberlausitz dazu ihre Zustimmung erteilt haben, gleichzeitig auch in der Oberlausitz zur Einführung, was gemäß dem Vorbehalt in § 9 des Gesetzes. hiermit bekannt gemacht wird. Dresden, den 11. Juli 1913. Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. D. Dibelius. Dr. Sievert.