Û—e B. Inhalt der mittleren Einsenkungsebene in der vorderen und hinteren Abteilung des Eichraums. a) Vorderer Teil. Länee lmumumumum. Faktor Produkt Vordere Breie ... m 1 Mittlere = 4 Hintere -1.··....................·........ SummederProdukte... 1-zoder1x3’k)des Abstandes dieser Breiten voneinander, d. h. ½ oder 1 der Länge dieses Teiles. Inhalt dieses Teilse am b) Hinterer Teil. Vordere Breite . . . . . m Mittlere = 4 Hintere * „... Summe der Produkte ½ oder ½7) des Abstandes dieser Breiten voneinander, d. h. 5% oder “s der Länge dieses Teiles. .. JuhaltdiesesTeilesZ.......... .qm —- C. Inhalt der oberen Eichebene in der vorderen und hinteren Abteilung des Eichraums. a) Vorderer Teil. Länge . .. .. . . .. . . ... m Vordere Breite m 1 Mittlere = 4 Hintere - -1....................-....·..... SummederProdukte... 1,-2oder1X3’««)desAbstandesdieserBreiten voneinander,d.h.1xzoder1-Gder LängediesesTeiles......... Inhalt dieses Teiles GQIam b) Hinterer Teil. Läneg m. Faktor Produkt Vordere Breie m 1 Mittlere = . 4 Hintere 1: Summe der Produkte ½ oder ½7) des Abstandes dieser Breiten voneinander, d. h. ½ oder 1 der Länge dieses Teiles ... *) Ob der Faktor ½ oder ½ zu nehmen ist, richtet sich nach der Ausführungsbestimmung zu § 6 C Ziffer 4. D. Gesamtinhalt der mittleren Einsenkungsebene. Vorderer Teil . . . . . . . . . ... dm Mittlerer - Hinterer ---- - Summe..................,..·.......... qm JuhaltdiesesTeiles...................... qm E. Gesamtinhalt der oberen Eichebene. Vorderer Teil .. dm Mittlerer Summe