— 541 — Anlage II. Muster der Rechnung nach den Nrn. 23ff. der Wahlordnung. Es sind für die Gruppe der Versicherten (Arbeitgeber) 6 Versicherungsvertreter zu wählen. Für die Wahlen sind fünf Listen A, B, C, D, E aufgestellt. Es sind Stimmen entfallen auf A B C D E 6212 5626 1224 968 912 Die Bildung der Teilzahlen ergibt folgendes: Teilung durch A B C D E (CD +E) 1 6212 5626 1224 968 912 (3104) 2 3106 2813 612 484 456 (1552) 3 2070 1875 408 322 304 (1034) 4 1553 1406 306 242 228 770.) 5 1242 1125 244 193 182 620! 6 1035 937 204 161 152 517) Ordnung der Höchstzahlen. 1. 6212 Liste A 7. 1553 Liste A 2. 5626 -B 8. 1406 B 3. 3106 = Al Sitze der Versicherungs= 9. 1242 A 4. 2813 B vertreter. 10. 1224 = 0 5. 2070 = A 11. 1125 = B 6. 1875 - B 12. 1035= A4. Es sind hiernach gewählt von Liste A: 3 Versicherungsvertreter, 3 = - - C: —- - 6 Versicherungsvertreter.