Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen. 5. Stück vom Jahre 1914. Inhall: Nr. 16. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 15. April 1896, die Ergänzung und Abänderung des Gesetzes über die Zusammenlegung der Grundstücke vom 23. Juli 1861 betr. S. 29. — Nr. 17. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes für die Herstellung einer öffentlichen Straße von Hirschleithe nach Streckewalde betr. S. 30. — Nr. 18. Ver- ordnung wegen Anderung der Verordnung vom 30. November 1901 zur Ausführung des §7 des Reichsgesetzes vom 31. Mai 1901, Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegs- hinterbliebenen betr. S. 31. — Nr. 19. Verordnung zur Anderung der Verordnung vom 2. März 1914, die Behandlung und Verpackung erkrankter oder abgestorbener Fische und die Einsendung von Wasserproben betr. S. 31. — Nr. 20. Gesetz über die Abände- rung des Gesetzes vom 20. März 1894, die Unterstützung der in den Ruhestand versetzten Bezirkshebammen betr. S. 32. — Nr. 21. Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betr. S. 33. — Nr. 22. Bekannt- machung, die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Bedarfs des Landeskulturrates betr. S. 34. — Nr. 23. Gesetz über die Befreiung von Lehrern und Lehrerinnen an öffentlichen Schulen und Anstalten von der Krankenversicherungspflicht. S. 34. — Nr. 24. Gesetz, die Zwangsvollstreckung gegen den Fiskus betr. S. 35. — Nr. 25. Ausführungs- verordnung hierzu. S. 36. Nr. 16. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 15. April 1896, die Ergänzung und Abänderung des Gesetzes über die Zusammenlegung der Grundstücke vom 23. Juli 1861 betreffend; vom 14. März 1914. Wag, Friedrich August, von GOTTES Gnaden König von Sachsen usw. usw. usw. verordnen mit Zustimmung Unserer getreuen Stände, was folgt: Artikel 4 des Gesetzes vom 15. April 1896 (G.= u. V.-Bl. S. 76) erhält die folgende Fassung: Artikel 4. Die Bestimmungen in § 42 Absatz 2 unter a und b des Gesetzes vom 23. Juli 1861 (G.= u. V.-Bl. S. 117) werden zugleich mit der Bekanntmachung vom 1. Mai 1872 Ausgegeben zu Dresden, den 20. April 1914. 5