— 389 — Gruppe 14. a) 1800 — 1960 — 2120 — 2280 — 2440 — 2600. M. Aufrückung nach je 3 Jahren. Steiger I. Klasse beim Steinkohlenwerke (Kap. 9). Steiger I. Klasse (zugleich Kohlenschreiber) beim Braunkohlenwerke (Kap. 10). 3. Eisenbahnschreiber und Stationsaufseher I. Klasse bei den Staatseisenbahnen (Kap. 10). *i # 9„ Nebenzolleinnehmer, Obergrenzaufseher, Obersteueraufseher bei der Verwaltung der indirekten Abgaben (Kap. 21). Oberaufseher bei den Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft (Kap. 24). Oberaufseherinnen bei den Gefangenanstalten (Kap. 40). Lokalgestütsaufseher (zugleich Futtermeister) beim Landstallamte (Kap. 61). Oberaufseherinnen, Oberpfleger bei den Landesanstalten (Kap. 70). Universitätsmechaniker (Kap. 91). Freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung oder Entschädigung von 399.K für Wohnung, 40 %% für Heizung und 20 - für Beleuchtung. b) 1800 — 2000 — 2200 — 2400 — 2600 .H. Aufrückung nach je 3 Jahren. Zweiter Assistent für die landwirtschaftliche Abteilung des Botanischen Gartens zu Dresden dX . — (Kaop. 62). Gruppe 15. 1800 — 1980 — 2160 — 2340 — 2520 — 2700 K. Aufrückung nach je 3 Jahren. Ständige Zeichner bei der Forsteinrichtungsanstalt (Kap. 1). Materialienverwalter bei den Hüttenwerken (Kap. 11). 3. Obersteiger III. Klasse bei den Hüttenwerken (Kap. 11) und den Erzbergwerken (Kap. 12). Technische Bureauassistenten (künftig wegfallend) bei den Staatseisenbahnen (Kap. 10). Zeichner beim Zentralbureau für Steuervermessung (Kap. 20). Technischer Gehilfe des Vermessungsrevisors bei der Generalkommission für Ablösungen und Gemeinheitsteilungen (Kap. 43). Muse u minspektor beim Kunstgewerbemuseum zu Dresden (Kap. 59). 8. Zeichner beim Finanzministerium (Kap. 73). 9. Zeichner bei der Straßen= und Wasserbauverwaltung (Kap. 79). 1914. 62