Die Verwaltungsstrafbehörden haben alle bei ihnen anhängigen oder anhängig werdenden, noch nicht rechtskräftig erledigten Übertretungen, soweit sie vor dem 25. Mai 1915 begangen sind und nicht den Verrat militärischer Geheimnisse zum Gegenstande haben (7§ 12 des Gesetzes gegen den Verrat militärischer Geheimnisse vom 3. Juni 1914, R.-G.-Bl. S. 195), in Verzeichnisse einzutragen, deren Vordrucke in der erforderlichen Anzahl bei den Kreishauptmannschaften zu entnehmen sind, und zwar von den Amtshauptmannschaften zugleich für die ihnen unterstellten Be- hörden. Die Kreishauptmannschaften erhalten die Vordrucke vom Ministerium des Innern geliefert. Soweit im Einzelfalle aus öffentlichem Interesse die Durchführung der Straf- verfolgung zwingend geboten erscheint, ist dieses Interesse in Spalte VI kurz dar- zulegen. In dieser Spalte ist auch die Geschäftsnummer des Ministeriums des Innern anzugeben, dafern diesem eine Sache bereits vorgelegen hat. Treffen mehrere selbständige Straftaten zusammen, von denen nur ein Teil unter den Allerhöchsten Erlaß fällt, so sind die nicht unter den Erlaß fallenden Übertretungen in Spalte VI kurz zu bezeichnen. Wenn eine und dieselbe Über- tretung zugleich auf Grund einer nicht unter den Erlaß fallenden Vorschrift zu ver- folgen ist, hat die Strafverfolgungsbehörde unter Abstandnahme von dem Eintrage in das Verzeichnis Bericht zu erstatten, falls aus besonderen Gründen Niederschlagung befürwortet wird. Die Einträge in Spalte III sind möglichst gedrängt zu fassen. 4. Verbrechen und Vergehen, über die Erörterungen bei den Polizeibehörden im Gange sind, sind nicht in die Verzeichnisse aufzunehmen. Die hierüber ergangenen Akten sind vielmehr den Gerichtsbehörden vorzulegen, denen das Weitere zu über- lassen ist. 5. Die Verzeichnisse sind in Ur= und Reinschrift einzureichen. Die Reinschriften werden mit den getroffenen Verfügungen zurückgegeben. Der Miteinsendung der Akten bedarf es nicht. In ein Verzeichnis sind nicht mehr als 25 Strafsachen aufzunehmen. Jede Behörde hat die von ihr aufgestellten Verzeichnisse mit fortlaufenden Nummern zu versehen. Mit der Einsendung der Listen ist nicht zu warten, bis sämtliche fertig- gestellt sind.