— 16 — I. Laufende Teuerungszulagen. An Bei einem Diensteinkommen Orts- von jährlich klasse A. Unverheiratete sowie Ver- nicht mehr als 1800 4 1 9 witwete oder Geschiedene II 7 ohne Kinder unter 15 III 6 Jahren B. Verheiratete ohne Kinder s a) nicht mehr als 1800 A I 16 unter 15 Jahren II 13 III 12 b) mehr als 1800 M, aber nicht J 13 mehr als 2400 MÆ II 10 III 9 c) mehr als 2400 A, aber nicht I 10 mehr als 3600 MA II 8 III 7 * MWWW Q LQCI bei 1 2 3 4 5 Kindern. * 4 kW „.„ C. Verheiratete, Verwitwete 3) nicht mehr als 1800 4 I 20 24 28 32 36 oder Geschiedene mit II 18 22 26 30 34 Kindern unter 15 Jahren III 16 20 24 28 32 b) mehr als 1800 /, aber nict) 17 21 25 1 29 33 mehr als 24004 II 15 19 23 # 27 31 III 14 18 22 26 30 Zc) mehr als 2400/, aber nichtt 15 19 23 21 31 mehr als 3600 4 II 13 17 21 25 29 III 12 16 20 24 28 4) mehr als 3600 J, aber nichtt 13 17 21 25 29 mehr als 4500 ÆA II 11 15 19 23 27 III 10 14 18 22 26 für jedes weitere Kind unter 15 Jahren 4% mehr.