— 257 — Gröditz gehörigen Orten Gröditz, Belgern, Briesnitz, Drehsa, Cannewitz, Cortnitz, Nechern, Rackel, Weicha, Wuischke bei Weißenberg und Wurschen sowie aus den zur evangelisch-lutherischen Parochie Quatitz gehörigen Orten Quatitz, Großdubrau, Jeschütz und Kleindubrau ausschließlich Vorwerk der katholischen Seelsorgestelle Sdier zugewiesen werden. Bautzen, am 16. August 1918. Die Königliche Kreishauptmannschaft. . Er v. Craushaar Gl. Nr. 65. Verordnung zur Vollziehung der vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juli 1913 und des Gesetzes zur Anderung dieses Gesetzes vom 26. Juli 1918; vom 21. August 1918. Zur Durchführung des Reichsstempelgesetzes vom 3. Juli 1913 (R.-G.-Bl. S. 639) und des Gesetzes zur Anderung dieses Gesetzes vom 26. Juli 1918 (R.-G.-Bl. S. 799) sowie der dazu vom Bundesrat erlassenen Ausführungsbestimmungen (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1913 S. 802 und 1918 S. 315 flg.) wird, und zwar in An- sehung der Vorschriften in § 1 Absatz 3 und § 6 mit Zustimmung des Herrn Reichs- kanzlers verordnet, was folgt: I. Allgemeines. § 1. C) Zur Festsetzung und Erhebung der Reichsstempelabgaben von Gesell- schaftsverträgen (Tarifnummer 1 unter #, von inländischen Kuxen, Schuld= und Rentenverschreibungen sowie Gewinnanteilschein= und Zinsbogen (Tarifnummer 1 unter B, 2 unter a und b, 3 A unter a, c und d), von Kauf= und sonstigen An- schaffungsgeschäften (Tarifnummer 4), von Lotterielosen (Tarifnummer 5), Ver- gütungen (Tarifnummer 9), Geldumsätzen (Tarifnummer 10), Grundstücksüber- tragungen (Tarifnummer 11), Versicherungen (Tarifnummer 12) und vom gebundenen Grundbesitz (Reichsstempelgesetz § 95) sind, soweit sich aus dem Folgenden nichts anderes ergibt, die Hauptzollämter Bautzen, Chemnitz — zugleich für die Hauptzollamtsbezirke Annaberg und Frei- berg —, 417