37 Mitglieder des Reichstags. Großherzogtum Hessen. Dr. Werner, Großherzogl. Hessischer Professor zu Butzbach im Großherzog- tume Hessen. Strack, Großherzogl. Hessischer Landgerichts rat zu Gießen. Heck, Großherzogl. Hessischer Okonomierat, Landwirtschaftslehrer und Schul- vorsteher zu Alsfeld in Oberhessen. Dr. Quessel, Redakteur zu Darmstadt. Ulrich, Stadtverordneter und Buchdruckereib esitzer zu Offenbach am Main. Hasenzahl, Kunstdrechsler zu Erbach. Se. Exz. Frhr. Heyl zu Herrnsheim, Großherzogl-Hessischer Wirklicher Geheime- rat, dritter Präsident der ersten Kammer der Stände, Großgrund= und Fabrik- besitzer zu Worms und zu Herrnsheim bei Worms, Ehrenbürger der Städte Worms und Oppenheim, Ehrendoktor der Universität Gießen (Pr Krom. St.) (Pr Kräme.r. K.Er. B.) (Wrt Faa) (Wrt O) (Bd ZLa) (Hff Pl) (ff M) COss AEfKr Va..B.) (ss E). Dr. Becker, Großherzogl. Hessischer Sanitätsrat, praktischer Arzt zu Sprend- lingen, Provinz Starkenburg, und Ludwigshöhe am Rhein. Dr. David, Schriftsteller zu Berlin. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Sivpkovich, Seminaroberlehrer zu Lübtheen. Zimmermann, Großherzogl. Mecklenburgischer Kommerzienrat, Ritterguts- besitzer auf Dammwolde in Mecklenburg und zu Berlin, Ehrenbürger der Stadt Sternberg in Mecklenburg, Mitglied der Reichsschuldenkommission. Dr. Pachnicke, Schriftsteller zu Berlin und Bühl am Alpsee bei Immenstadt, Mitglied des Beirats für Arbeiterstatistik (Pr RA) (Pr Kr3). Dr. Wendorff, Gutsbesitzer zu Rostock in Mecklenburg. Dr. Herzfeld, Rechtsanwalt zu Berlin-Halensee. v. Graefe, Major der Reserve a. D., Rittergutsbesitzer zu Goldebee bei Kartlow (Pr EKf1u.2) (Pr LD1) (Wrt F3am. Schw.) (McklSchw’'-NMVK2) (Anh A#3b). Großherzogtum Sachsen. Baudert, Parteisekretär zu Weimar. Margquart, Direktionsmitglied des Verbandes Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Mitglied des Beirats für Arbeiterstatistik (Pr Väf Krh) (KSä KVK). Leutert, Malermeister zu Apolda. Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. Dr. Stubmann, Soyndikus zu Hamburg (Pr Es22) (KSä A3#m. Schw) (KSä L2) (Old FAK) (GHbg HK). Wahlkreis 77 7" 77 77 1 77 77 # Wahlkreis 77 V7’ 77 77 1 Wahlkreis 7# V’V’ 1. r V — " ¾