— 211 — Prinz Johann Georg, Chef des 8. Infanterie-Regiments Nr. 107 und als Oberst Kommandeur des Schützen-Regiments, hat sich am 5. April 1894 mit Prinzeß Isabella von Württemberg vermählt. Prinz Albert aber mußte nach Gottes unerforschlichem Willen im jugendlichen Alter von 25 Jahren am 16. September 1900 infolge eines Unglückes mit dem Wagen seinen Geist aufgeben. Tief und aufrichtig empfand das ganze sächsische Volk den harten Schlag mit, der durch diesen jähen Todesfall das Königshaus getroffen hat. Denn wie eine große Familie stehen Fürst und Untertanen im Sachsenlande zusammen, in guten wie in bösen Tagen. Daß dies auch ferner und immerdar so sein und diese gegenseitige Treue niemals wanken möge, das walte Gott! Kulturgeschichtliches. VI. Wie die mit einer Art internationaler Generalvollmacht versehene Mode nicht aufhört, Veränderungen dieser oder jener Art, auffällige wie unauffällige, häßliche wie schöne, praktische und unpraktische dem staunenden Menschen- geschlechte vorzuführen — die Begriffe „männlich" und „weiblich“ ver- wechselnd oder auch in einen Brei stampfend, Röcke kürzend, Haare brennend, Bärte drehend oder rasierend — so gebot diese Weltbeherrscherin in einer ihrer Launen, indem sie ihre Macht nicht nur im parfümierten Boudoir, sondern auch auf dem staubigen Exerzierplatz ausübte, die Weiter- entwickelung des kurzen, breiten, zum langen, schmalen Uniformsfrack und die Verwandlung dieses Monturstückes schließlich zum heutigen Waffenrock. Diese Metamorphosen, die einem Ovid zur Ehre gereicht haben würden, sind auf unserem Wandgemälde deutlich zu ersehen. Sie haben — wie alles, was in dieses Gebiet einschlägt — verschiedene Etappen auf ihrem Wege gehabt. Erst verhältnismäßig recht sehr spät (nämlich viel nach den Befreiungskriegen) kam man auf den Gedanken, durch Wegfall der Weste ein einheitliches Kleidungsstück für den Oberkörper herzustellen. Man ver- kürzte nicht nur die bisherigen Hinterschöße des Frackes, sondern schnitt sie ganz ab, setzte dafür aber einen, den Unterleib ringsum zweckmäßig bedeckenden Unterabschluß an den koupierten Frack uud der Waffenrock ent- stand — enganliegend und vorn zum Knöpfen. Dieser Waffen= oder Uniformsrock ist zum Universalstück für das gesamte „Militär“ geworden 14*