Aus dem Vorworte zur siebenten bis zehnten Auflage. –—.. — Die Abschnitte über die innere Geschichte vom Großen Kur- fürsten an haben in diesen Auflagen eine vertiefende Ergänzung erfahren; namentlich ist aber darauf geachtet, daß der Zusammen- hang in der Entwicklung der Verfassungs= und Kulturverhältnisse überall deutlicher als bisher hervortritt. Die historischen Karten sind aufs neue durchgesehen und der 9. Auflage Wiederholungs- aufgaben aus dem Lehrstoffe der Obertertia hinzugefügt worden. Die 10. Auflage ist wiederum sorgfältig durchgesehen. Vorwort zur elften Auflage. Der Ministerialerlaß vom 2. September 1915 (U. II Nr. 12231) verlangt, abgesehen von der neuen Lehrstoffverteilung, im wesent- lichen zweierlei: eine Kür zung des Lehrbuches und einen Kanon von Geschichtszahlen, der als „Eiserner Bestand“ auch die wichtigsten Tatsachen aus der Lehraufgabe der früheren Klassen mit umfaßt. Beiden Forderungen will die vorliegende Auflage gerecht werden. Der geschichtliche Lehrstoff ist also nochmals gründlich gesichtet worden, und der Geschichtstabelle für die Obertertia gehen zwei Tabellen voraus, deren Inhalt der Geschichtsaufgabe für Quarta und Untertertia entnommen ist. Aber diese elfte Auflage bringt noch eine weitere Neuerung. Sie besteht darin, daß hier zum erstenmal der Versuch gemacht wird,