Aus dem Vorwort zur siebenten his zehnten Auflage. —.— Die Abschnitte über die innere Geschichte von der französischen Revolution bis auf unsere Zeit haben in diesen Auflagen eine ver- tiefende Ergänzung erfahren; namentlich ist aber darauf geachtet, daß der Zusammenhang in der Entwicklung der Verfassungs= und Kulturverhältnisse überall deutlicher als bisher hervortritt. Die historischen Karten sind aufs neue durchgesehen, und der Anhang ist um eine kurze Erläuterung der in der Siegesallee zu Berlin auf- gestellten Bildwerke vermehrt worden; sie dürfte das Interesse des Schülers für geschichtliche Einzelheiten in Anspruch nehmen, wenig- stens soweit seine Heimatprovinz in Betracht kommt. — Der 9. Auf- lage sind Wiederholungsaufgaben aus dem Lehrstoffe der Unter- sekunda hinzugefügt worden. Die 10. Auflage ist wiederum sorgfältig durchgesehen. Vorwort zur elften Auflage. Der Ministerialerlaß vom 2. September 1915 U. II. Nr. 12231 verlangt, abgesehen von der neuen Lehrstoffverteilung, im wesent- lichen zweierlei: eine Kürzung des Lehrbuches und einen Kanon von Geschichtszahlen, der als „Eiserner Bestand“ auch die wichtigsten Tatsachen aus der Lehraufgabe der früheren Klassen mit umfaßt. Beiden Forderungen will die vorliegende Auflage gerecht werden. Der geschichtliche Lehrstoff ist also nochmals gründlich gesichtet worden, und der Geschichtstabelle für die Untersekunda gehen drei Tabellen voraus, deren Inhalt der Geschichtsaufgabe für Quarta, Unter= und Obertertia entnommen ist.