– ——————— — I. Perspnal-Machrichten. n#rbersicht über die Kaiserlichen und loalen Behörden Ln- den deutschen Schugebieten Westafrikas und der Jüdscc, somie über dus Personal der dentschen wissen- schaftlichen Eepedilionen zur Erforschung Afrikas. 1. Ramerun. Gouverneur: Frhr. v. Soden; beurlaubt. Vertreter: Kommissar Zimmerer. Kanzler: Graf Pfeil. Sekretäre: Bauinspektor Schrau, 9 t—————“——“————————————————————————t3 Nichtamtlicher Theil. Wallmuth, gleichzeitig Vorsteher ½„7 der Postanstalt. Polizeimeister: Fromberg. Vollverwalter: Ober-Grenz-Kontroleur Ku rz. Zollassistent: Pahl. Lehrer: Christaller, Flad. Arzt des Gouvernements: Dr. Bezirksamtmann in Viktoria (an Dr. Krabbes. Polizeimeister: Maurer. Expeditionen: Leit im nördlichen Theile des Schutzgebietes: Liter: Dr. Zintgraff; z. Bt. beurlaubt. Vertreter: Hauptmann Zeuner. Botaniker: Dr. Preuß. h) im südlichen Theile des Schutzgebietes: Leiter: Premierlieutenant Mor gen. Assistent: Zenker. Zahl. der Ambasbai#: 2. Togo. Kommissar: Zimmerer, z. Zl. Vertreter des Gonverneurs von Kamerun. Vertreter: v. Putttamer. Sekretär: Reichelt, beurlaubt. Vertreter: Lange. Polizeimeister: v. Piotrowski. Zollverwalter: Böder. Jollassistent: Kügs. Arzt des Kommissariats- Stabsarzt Wicke. **7* Expeditionen: Siatton Biemarcksburg. o Premierlieutenant Kling, beurlaubt. LP rtreter: Sekondlieutenant Herold. Techniker: Stöhr. 3. Südwestafrika. Kommissar #a. 1.: Konsul D#r. Goering. Sekretär: Kanzler Nels. « Polizeimeister: v. Gold ammer. Schutztruppe: Hauptmann v. Francois. : Sekondlieutenant v. Frau gGois. Vorf Bergbehörde: Vorstand: Berginspektor Frielinghaus. Führer: Vertreter — — — —— 4. Schutzgebiet der Keu-Guinea-Rompagnie. Kommissar a. i.: Regierungsrath Rose. Kanzler a. i.: Schmiele. Sekretär: unbesetzt. 5. Marschall-Inseln. Kommissar a. i.: Vizekonful Biermann. Sekretär: Eggert, beurlaubt. Vertreter: Brandeis. 4 .4 4 4 2. 4.4. 4. 4. 4. 4 4 4 . 4. 4. 4. 4. II. Verkehrs-Machrichten. Der neue Schooner der Jaluit-Gesellschaft „Flink“, welcher von Hamburg mit Proviant und Waaren nach den Marschall-Inseln bestimmt war, ist am 29. Oktober v. J. in Jaluit ein- getroffen. Der Dampfer „Lulu mann-Linie, welcher die zur Verstärkung der Schutztruppe bestimmten 11 Mann unter Führung des Lieutenants Maercker an Bord hatte, ist am 25. Januar d. J. in Sandwichhafen ein- getroffen. Mitte Juli d. J. wird ein Charter-Schiff der Jaluit-Gesellschaft „Arab“ von Brisbanc nach Jaluit (Marschall-Inseln) versegeln. Brief- sendungen würden am besten nach Brisbane unter der Adresse des dortigen Kaiserlichen Konsulates zu senden sein. In Lome (Deutsches Togo-Schutzgebict) ist seit dem 1. März d. J. eine Kaiserliche Post- agentur eröffnet worden. Dieselbe vermittelt unter den Bedingungen des Weltpostvereins den Austausch von Briefsendungen jeder Art und von Postpacketen bis zum Gewicht von 5 kg. Auf den Verkehr mit Lome kommen die- selben Taxen und Versendungsbedingungen in Anwendung, welche für den Verkehr mit Klein- Popo festgesetzt worden sind. In Deutschland werden erhoben: für frankirte Briefe. 20 Pf. 0 uUnfrankirte Briefe 10. Postkarten .10 „ Drucksachen, Waarenproben und Geschäfts- papiere mindestens jedoch 10 Pf. für Waarenproben und 20 Pf. für Geschäfts- papiere, * Einschreibgebühr 20 Postpackete 1 M. 60 Pf. Bohlen“ der Woer- sür je 15 8, für je 508,