Westküste von Afrika. 
Nördlicher Atlautischer Ocean. 
Verlegung der Toune B in der Mündung des Kamerun-Flusses. Biafra-Vucht. 
Am 18. Februar d. J. ist die Fahrwassertonne „B“ in der Mündung des Kamerun- 
Flusses verlegt worden; dieselbe liegt jetzt auf 13 m Niedrigwasser etwa 3 Kabllg. NNW von 
der früheren Position in folgenden Peilungen: 
Manoka-Huk in . . O/16 
Kamerun-Bake in . N4 
(Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 842.) 
□G 
Südlicher Atlantischer Ocean. 
Lage einer Untiefe nördlich des Kap Frio. 
Nach einem eingegangenen Bericht liegt etwa 26 Sm M/•W vom Kap Frio eine 
Untiefe, auf welcher der britische Dampfer „Clan Alpine“ mit 6,5 m Tiefgang im Jannar d. J. 
aufgestoßen ist. Dasselbe hat die Bezeichnung Clan Alpine Shoal erhalten. Die Untiefe soll 
3 bis 5 Sm von der Küste entfernt liegen in ungefähr: 
18" 2/ S-Br 
11° 47/ O-#g. 
(Mißweisung 24° West 1890.) (Nachr. f. Seef. 1890 Nr. 855. 
Stiller Oceau. 
Bemerkungen über einige Orte auf Kaiser Wilhelms-Land, im Bismarck-Archipel, 
Lord Howe= und Salomon-Inseln. 
Nach dem Berichte des Navigations-Offiziers S. M. S. „Alerxandrine“, Kapitänlieutenant Schnars. 
I. Hatzfeldt-Hafen. 
Am 28. September 1889 ankerte S. M. S. „Alexandrine“ im Hatzfeldt-Hafen auf 
19 m Wasser in den Peilungen: West-Kap in SW' W, SO-Seite der Tschirimotsch-Insel in 
SzW/8W. Beim Herumschwaien am nächsten Morgen auf OSO—S wurde weißer Korallen- 
grund unmittelbar neben dem Schiffe gesehen und, da in der Deutschen Admiralitäts-Karte 99 
(Tit. XII, Nr. 120a) hier nur tiefes Wasser verzeichnet ist, mit einem Kutter die Umgebung 
des Schiffes ausgelothet. Hierbei wurde eine Untiese von geringer Ausdehnung mit 7 m 
geringster Wassertiefe bei Niedrigwasser in etwa 100 m Entfernung vom Schiffe ausgefunden. 
Der Mittelpunkt der Untiefe liegt in den Peilungen: NW-Seite von Tschirimotsch-Insel in 
mw. S# W“8 W, Südhuk von Patacky-Insel in mb. W5/289, oder nach Winkelmessungen: 
Nordhuk der Patacky-Insel 
Kap Tombennam 
Kap Tombennam 
SO-Seite der Tschirimotsch-Insel 
Linker Winkel 2% 6 
Rechter Winkel ! 102 42 
Die von der 10 m-Linie umgrenzte Fläche der Untiefe hat nahezu Kreisform, mit 
60 m Durchmesser. Das Niff fällt, mit Ausnahme an der Süd= und SO-Seite, wo es sich 
langsam vertieft, überall steil ab.