laubes dem langgedehnten Herrenhause eines bescheiden stolzen deutschen Edelhofes. Auf dem Hosc, in den Ställen, überall erzählten Sauber= keit und kraftvolles Leben von einem Einflusse, 45 den dieses unglückliche Land vordem nicht ge- kannt hatte. Wo ich durch die Pflanzung schritt, da grünte, da blühte, da grüßte es mich aus Schritt und Tritt wie sprießendes Hoffen, wie Streben und Hervorwachsen besserer Zeit. Schon traf ich Vorlehrungen für die Fermentation des Tabals, für die Aufbereitung der ersten Vanille-Ernte, und überschlug im Geiste den ersten Ertrag der lleinen Kasfsee- bäumchen. Und wenn ich über den Fluß hin- blickte, wo ehedem die Brandschatzungen der Mafili das Land verwüstet hatlen, wenn ich sah, wie mein Weg wie ein breiter Damm sich durch die Dschungel bohrte, wenn ich aus die langgestrecten Felder der Wasaramo blickte, dann durfte ich mir wohl sagen, daß ich auf dem rechten Wege war als ein deutscher Pionier auf meinem einsamen Posten.“ — Da brach im Herbst 1888 der Aufstand aus und ver- nichtete das Geschaffene. Die Thätigleit des Herrn Bley wird aber keine vergebliche ge- wesen sein. Seine Erfahrungen werden nicht nur ihm selbst in seiner jetzigen Eigenschaft als Direktor der Deutschen Pflanzer-Gesellschaft zu siatten kommen, sondern auch Anderen, welche nach nunmehr erfolgter Niederwerfung des Auf- standes ihre Kräfte der Pionierarbeit in Ost- Aftrika widmen. — Wörterbuch der Suaheli-Sprache. Sua heli Deutsch und Deutsch Snaheli, nach den vorhandenen Quellen bearbeitet von Dr. C. G. Büttner, Lehrer des Suaheli am Seminar für orientalische Sprachen. IX und 269 Seiten. Preis 13 Marl. Verlag von W. Spemann, Stuttgart und Berlin 1890. Das vorliegende Wörterbuch ist zusammen- gestellt worden, um denjenigen unserer Lands. leute, welche sich daheim oder in Ost Afrila mit dem Suaheli beschäftigen wollen, in hand- licher Form den bis jetzt belannten Wortvor rath dieser Sprache zu bieten. Es ist dazu vor allem Steere's „Handbook ol the Swahili language“ und Krapf's „Dictionary of tüe Swahili langunge“ benuzt worden. — Dr. Bütiner bereitet ferner die Herausgabe einer „Sammlung von arabisch geschriebenen Suaheli Schriftstücken“ vor. In demselben Verlage erschien: Snaheli-Handbuch, von Walter v. Saint Panl Illaire, Lientenant der Reserve und General Bevollmächtigter der Deutsch: Ostl Afritanischen Gesellschaft in Ost Afrita. XXUVI und 202 Seiten. Preis 10,50 M. Kiepert's „Politische Wandtkarte von Afrila“. 1. Auflage. Neubcarbeitung von Richard Kiepert. Berlin, Dietrich Reimer 1891. Mansiab 1:8 000 000. Wie der Titel bereits besagt, strebt die vorliegende Karte nicht die Wiedergabe aller geographischen Einzelheiten an, sondern nur eine allgemeine Orientirung des Beschauers, namemtlich was die politische Ein und Ver theilung des Kontinentes betrifft. Aus wahl der Namen ist, um eine Uleberfüllung des Kartenbildes zu vermeiden, mit großer Vorsicht geschehen. Einige Kartous enthalten die ägquatorischen demschen Schutzgebiete in Afrila in etwas größerem Maßstab (111000 000) und bieten dadurch ein Mittel zur eingehenderen Insormation. Daß alle die Vertheilung Afrikas betressenden Verträge und Ablommen der neuesten zeit Verücksichtigung gesunden haben, versteht sich von selbst. Viel leicht dürfte es sich bei einer Neuauflage der für allgemeine Belehrungszwecke sehr brauch- baren Karte empfehlen, die wenigen Flußläuse, deren Kenntniß nur auf Erlundungen beruht, wie den Nana, Mbam und einzelne Flüsse im Somaliland, in punktirter Manier wieder zu geben, um den Leser darauf aufmerksam zu machen, daß deren Verlauf noch nicht völlig sesisicht. vielleicht angemessen sein, die englischen und porlugiesischen Be situngen durch eine veränderte Farbenwahl des politischen Kolorits ctwas dentlicher von einander abzuheben, ein Umstand, der gerade bei einer politischen Wandlarte nicht ohne Bedentung ist. Die Auch dürfte es In demselben Verlage ist serner eine „Spezialkarte der deutschen und bri- tischen Schutzgebicte und Interessensphären in Osl Afrila resp. Acquatorial Afrila“ von R. Kiepert erschienen, welche in 2 Blättern (Ostliches und westliches Blattt, Preis je 2 M.) eine gute Uebersicht dieser Gebiete unter Be- rücksichtigung der Vereinbarungen vom Juni 1890 giebt.