— 
Dem Schreiber dieser Zeilen ist es eine 
schmerzliche, aber zugleich theuere Piticht, das 
Andenken seines lieben Frcundes durch Vor- 
stehendes auch in weitere Kreise zu tragen. 
Gras Pfcil, 
Kanzler für Kamerun. 
Der Kaiserliche Generalkonsul in Zanzibar 
Dr. Michahelles ist in Berlin eingetroffen. 
Der Ches in der Schubtruppe für Ost- 
Asrika Krenzler ist mit Urlaub hier einge- 
trofsen. 
Der Reichskommissar Meafor v. Wissmann 
hat von Pangani aus am 13. v. M. mit vier 
Kompagnien eine Ex Fensen noch Masinde und 
dem Kilimandscharo angetreten. Major v. Wiss- 
mann beabsichtigte, Ende d. M. wieder an der 
Küste einzutressen. 
Die Vertretung des Reichslommissars an 
der Küste wird inzwischen von dem Chef Leue 
wahrgenommen. 
Der neue Generalvertreter der Deutsch- 
Ostafritanischen Gesellschaft Herr Ebenau beab 
sichtigt, mit dem am 12. d. M. Marseille ver- 
lassenden Dampfer die Ausreise nach Ost-Afrila 
anzutreten. 
Der Sekretär bei dem Kaiserlichen Kom- 
missariat im Togo Reichelt ist am 29. No- 
vember v. J. von seinem Urlanb in Klein-Popo 
wieder eingetroffen. 
beauftragte Diätar L 
Heimreise antreten. 
kange wird demnächst die 
Der Kaiserliche Kommissar Zimmerer ist 
am 2. Dezember v. J. in Kamernn eingetrossen 
und hat die Geschäfte des Kaiserlichen Gouverne= 
ments übernommen. 
Mit dem am 31. v. M. von Hamburg ab- 
gehenden Woermann-Dampser beabsichtigte der 
Kunstgärtner Karl Tille die Ausreise nach 
Kamerun anzutreten. Derselbe wird im Dienst. 
des Kaiserlichen Gonvernements zunächst als 
Gäriner Verwendung sinden. 
mit seiner Vertretung . .. . .. 
Der Vertretuug genannten Postagenturen sind mit den bezüg- 
67 
  
deutschen Schutzgebteten von „Kamerun, Neu- 
Derkehrs-achrichten. 
Der „Reichsanzeiger" vom 19. v. M. 
veröffentlicht folgende Bekanntmachungen des 
Staatsselretärs des Neichs-Postamts: 
Dostpacketverkehr mit Bagamovo, Dar#ies-Salqam 
und Sansibar. 
Die in Bagamoyo, Dar-es-Salaam und 
Sansibar bestehenden deutschen Postanstalten 
nehmen fortan an dem Austausch von Post- 
packeten Theil. Der Austausch erfolgt für 
Postpackete bis 5 kg auf dem Wege über 
Hamburg, für solche bis 3 kxg auf dem Wege 
über Neapel mittels der Reichspostdampfer der 
Deutschen O Ost-Afrika-Linic. Das vom Absender 
im Voraus zu entrichtende Porto für ein Post- 
packet aus Deutschland nach jenen Orten beträgt 
auf beiden Wegen 3 Mark 20 Pfennig. 
Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten 
auf Verlangen Auskunft. 
BVerlin W., den 15. Januar 1891. 
Der Staatssekretär des Reichs-Poslamts. 
v. Stephan. 
Annahme von Seitungsbestellungen durch die 
Raiserlichen Postagenturen in den deutschen Schutz 
debielen und im Ausland. 
Die Kaiserlichen Postagenturen in den 
Guinca, Ost-Afrika und Togo, sowie in 
Shanghai und Sansibar nehmen sortan Be- 
stellungen auf die in der Zeilungs-Preisliste des 
Reichs-Postanus ausgeführten Zeimungen und 
Zeitschriften im Wege des Poslabonnements an. 
Der Postbezugspreis der Zeitungen setzt 
sich aus dem Erlaßpreis für Deutschland und 
den Post-Transitgebühren zusammen. Die 
lichen Instruktionen versehen. 
Berlin W., 
Der Staatsselretär des Reichs-Postamts. 
v. Stephan. 
den 17. Jannar 1891. 
Dampferverbindung mit dem Schutzgebiet der 
Neu- Guinea-Kompagnie. 
Seit 30. Dezember v. J. gehen alle zwei 
Monate Dampser der Sunda-Linie von 
Hamburg über Amslerdam, Southampton, 
Genna, Sucz, Singapore und Batavia in un- 
gefähr 58 Tagen nach Sverabaya und finden 
dort mit Dampsern der Neu-Guinca-Lompagnie 
regelmäßigen Anschluß nach Kaiser Wilhelms- 
land und dem Bismarck Archipel.