2 Einrichtung von Post.Agenturen in Tanga und Cindi (Deutsch-Gst-Afrika). In Tanga und Lindi (Deutsch-Ost-Afrika) sind Kaiserliche Post-Agenturen eingerichtet worden. Dieselben vermitteln den Austausch von Briessendungen jeder Art, sowie von Post- packeten bis 3 bezw. 5 kg und die Bestellung von Zeitungen. Im Verktehr mit den neuen Post-Agenturen kommen die Portotaxen des Weltpostvereins zur Anwendung. In Deutsch- land werden erhoben: für frankirte Briefse unfrankirte Briese 20 Pf. 1 40 - für je 15g, 274 zwindestens jedoch 10 Pf. für Waarenproben und 20 Pf. für Geschäftspapiere, an Einschreibgebühr. 20 Pf. Der Austausch von Postpacketen bis 5 kg erfolgt auf dem Wege über Hamburg, von solchen bis 3 kg auf dem Wege über Neapel mittels der Reichs-Postdampfer der Deutschen Ost-Afrika-Linie. Das vom Absender im Vor- aus zu entrichtende Porto für ein Postpacket beträgt auf beiden Wegen 3 M. 20 Pf. Die Zeitungsgebühr beträgt 60 Pf. viertel- jährlich für jede Wochen-Ausgabe. Ueber das Weitere ertheilen die Postan- Postkarten 10 Postlarten mit Antwort 20 sialten auf Verlangen Auskunft. Drucksachen, Waaren-= ** und Geschäfte- papier 5 fürie 50g. der Demschen Ost-Afrika-Linie (Hamburg—Ost-Afrika). - Letzte Nachrichten Reichspostdampfer Reise von nach bis 26. Juni 1891. „Kaiser“ Hamburg Delagoa Bay 23. Juni ab Aden. „Nanzler“ Delagon Bay Hamburg 23. Juni ab Neapel. „Bundesrath“ do. do. 26. Juni von Mozambique. „Neichstag“ Hamburg t Bay 26. Juni Rotlerdam. Extradampfer „Cassino“ do. TZ W. Juni Sucz. Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft Wocrmann-Linie (Hamburg—West-Afrika). Lente i Postdampfer Reise „Leste Nachrichten von nach -v. 8 „Adolph Woermann“ Loanda DHamburg S. Juni in Hamburg. „Aline Woermann“ do. do. 22. Juni in Hamburg. „Anna Woermann“ Hamburg Ponta Negra 20. Juni Gab „Carl Woermann“ Lagos Hamburg 21. Juni 88 biss. „Eduard Bohlen“ Hamburg Loanda 23. Juni Acc „Ella Woermann“ Kap Lopez Hamburg 9#. Juni in Kamburg. „Erna Woermann“ Oamburg Cap Palmas 25. Juni ab Hamburg. „Gertrud Woermann“ WMalsischbat 15. duni Loanda. „Gretchen Bohlen“ do. Lagos 24. duni Tanger. „Hedwig Woermann“ do. do. 15. Juni Accra. „Lulu Bohlen“ Ponta Negra. Hamburg 20. Juni in Hamburg. „Marie Woermann“ Hambur Ponta Negra 15. duni Tenerissa. „Professor Woermann“ Ponta Negra. Hamburg 22. Juni Accra. Erlradampser „Paul“ Hamburg Cap Palmas 20. Juni Sierra Leone. Vorschiedene Wiktthrilungen. vertbheilung der Naiserlichen Schutztruppe für Dentsch-, Ost. Afrika. Die Laiserliche Schutztruppe besteht gegen wärtig aus ! Kommandeur, 1 Oberführer, 10 Kompagnieführern, 17 Lientenants, 5 Aergzten, 8 Zahlmeisteraspiranten, 10 Feldwebeln, 13 Ser- geanten, 18 Unteroffizieren, 8 Lazarethgehülfen, 2 Schreibern und 1553 farbigen Soldaten. Die Stäbe der Kompagnien sind wie folgt auf die verschiedenen Garnisonorte vertheilt: 1. Kompagnie: Tanga, II.: Bagamoyo, III.: Kilwa, IV.: Lindi, V.: (vorläufig) Baga- moyn, VI.: Dar es-Salaam, VII.: (vorläufig)