276 Weitere Miltheilungen aus Buea im Ramerun, mußten. In letzterem Falle jedoch konnte ich Gebirge.“) wenigstens noch stets das Maximum-Thermo- meter ablesen. Zum Zwecke der meteoro- Der Botaniler Dr. Preuß berichtet des Weiteren aus der Ortschaft Buca. Das Klima in der Trockenzeit ist, falls man aus den Beobachtungen dreier Monate sohon einen Schluß ziehen darf, für den Euro- päer ein durchaus günstiges zu neunen. Ich habe seit dem 19. Februar 1891 meteoro- logische Beobachtungen gemacht, soweit mir die Justrumente zu Gebote standen. Leider fehlte der Regenmesser und ich mußte mich damit begnügen, die Zeit des Regens zu vermerken Bisweilen hielten mich auch Exlursionen zwei logischen Beobachtungen habe ich mir im Garten ein freistehendes Häuschen gebaut, dasselbe ruht auf sieben Pfählen. Das Dach besteht aus Bambn-Matten, die Wände aus Grasstengeln, so daß der Luft der Zutritt nirgends verwehrt wird. Die Thermometer sind so aufgehängt, daß die Kugeln sich 1,50 m über dem Erd: boden befinden; Maximum und Minimum- Thermometer liegen 0,15 m tiefer. Die Beob- achtungszeiten sind 7 Uhr Morgens, 1 Uhr Mittags und 7 Uhr Abends. bis drei Tage sern, so daß die und oft Mitlags Beobachtungen von Hause ausfallen — Die Resultate der Beobachtungen sind solgende: vom 19. bis 28. Februar einschl. (Celsius-Thermometers: Zeit der Beobachtung Zahl der Beobachtungen 7b u.. 1 bp.m. 7 Prm. n 1 P.m. 7h PHm. 0 0 Niedrigste Temperatur. 18. 21.7 18 — — — Höôchste Temperatur . 20.4 23.9 19.. — — — Miat Teumer troden- 19,5 22,.5 192 %i ,- Mittlere Temperatur Vnaß. 17. 223 188 8 5 6 Absolutes Marimum 25 — — — — — Mittleres Maximum 24,7 — — 6 — — Absolutes Minimum 15,3 — — — — Mittleres Minimum 15.0 — — 8 — — Mittlere Windstärle 1 1,1 1,8 8 5 6 Mittlere Bewölkung 5 5 5 3 5 6 Mittlerer Barometerstand — 681: vom 19 Februar bis 31. März Summe aller Beobachtungen beim Holosteril-Barometer. vom I. bis 31. Märß einschl.: zeit der Beobachlung Zahl der Beobachtungen 7hn.m. 1 p.om. 71 PEm.P-m. Ilh Ppm. 7 p#m. 0 0 0 Niedrigste Temperatur. 17 20,1 18 — — — Höchste Temperatur. ... 21.5 26,1 21 — — — «.-»-,·.» ttkocien. 19.3 22,8 19.3 I# 21 1 K0% Mittlere Temperatur naß 18.6 22.8 108 4. 26 20 24 Absolutes Maxrimm. 26,9 --- — — — Mittleres Marimum 25.3 — — 23 — — Absoluteo Minimum 15,2 — — — — — Mittleres Minimum 16,1 — — 24 — — Mittlere Windstärke 0.9 1.7 1.3 26 21 21 Mittlere Bewöllung 6.7 8.5 5,9 26 21 21 Anmerkung. Folge der Beschassenheit der Gaze, da ich n je doch einen richtigen Schluß ziehen auf das erhältniß der Feuchtigkeit in den Morgen- und Abendstunden. Es gehl aus diesen Beobachtungen hervor, daß die Temperaturverhältnisse in den Monaten Februar und März, welche zu den heißesten des Jahres gehören, für den Europäer durch- *) Vergl. „Deutsches Kolonialblatt“ Nr.7, S. 155. Die absoluten Werthe des nassen Thermometers scheinen unrichtig zu ach Erneuern der Gaje andere Verhälktnisse erhielt; sein in man kann zu den Mittags= aus leine ungewohnten sind, sondern ihm im Gegentheil angenehm sein müssen. Ein Sommer in Deutschland mit diesen Temperaturen würde laum als besonders heiß empfunden werden. Dazu kommt, daß die Bewölkung ziemlich stark ist und man von der Sonne wenig zu