367 Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Jannar bis 31. März 1891 aus dem Kamerun-Gebiet ausgeführten Waaren. Kamerun-Bezirk Viktoria-Bezirk Insgesammt Bezeichnung der Ausfuhrartikel Gewicht Werth Gewicht Werth Gewicht Werth in nilo= in Reichs= in Kilo= in Neicho= in nilo= in Neicho= gramm marl gramm mark gramm mark Palmöl 357 308 154 219 35680 55 5600 192988 209 799 Palmkerne 482 805 159 96114106 460 23305589 265 183356 Gummi= Elastikum. 91 276 38 132 588 : 682 92 261 3.1 81.1 Elephantenzähne 1) 8191 144 238/ 62 1050)“:; 8253 115 288 üsse 7188 ½ 504 970 842 § 158 4436 Kalabarbohnen. 112 179 1 018 865 1130 1044 Ebenholz. — —— 133000 1068t 133000 10680 K#kao — — 5 665 5 492 5 665 5 492 Tabak. — 3 719 25 243 1740 25 24 Zusammen 516 880 8S00 32387502 120 829|1334 472 927152 Perspnalien. Der Assistenzarzt 2. Klasse à la zuite des Sanitätslorps Richter ist zur Dienst- leisung bei dem Auswärtigen Amte lommandirt worden. Der Marinczahlmeister Hensel ist von seinem Kommando zur Schutztruppe für Deutsch-Ofl-Afrika entbunden worden. Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeulet die Aulunft, hinter dem Orle die Absahrt des Schisseo.) *J & E GEC C G ——— M. Krzr. „Habicht“ 17, 6. Sl. Thomé 2: Kubt. „Hyäne“ 8,7. Kapstadt 8/8. — Kamernn. (Poststation: Kamernn.) #2. Krzr. „Möwe“ 29/5. Sansibar. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. Krzr. „Schwalbe“ 2/7. Sansibar. 2. Krzr. „Sperber“ 6.6. Apia. 3,6. — K amerun. (Poststation: Sansibar.) (Poststation: Kamecrun.) (Poststation: Sansibar.) (Poststation: Apia.) Ablösungstrausport für S. M. Krzr. „Sperber“: Ausreise mit dem Reichspostdampfer „Nürnberg“", Bremerhaven 11/6. — 6/8. Sydney 7/8. — Apia. 1) —= 1226 StücI. — 2) = 11 Stück. — 3 — 1 Stück. (Poststation: Lamerun.)