Kanitätsbericht, betreffend die Deutsch-stafri-. kanische Schutztruppe. Im Monat Juli 1891 gestalteten sich die Gesundheitsverhältnisse auf den einzelnen Stationen folgendermaßen. Das Verhältniß der Erkranlungen überhaupt zur Gesammitiststärke betrug in: 1. Lindi 6,2 pCl.; 2. Bagamoyo 10,1 pCt.; 3. Darcs= Salam 137 pCt.; 4. Saadani 17,8 pCt.; 5. Kilwa 19,9 pCt.; 6C. Mpwapwa 20,0 pCt.: 7. Pangani 30,9 pCt.; 8. Tanga 11,5 pCt.: 9. Mikindani 42,3 pCt. Das Verhältniß der Malaria-Erlraukungen zur Gesammtiststärke war auf den verschiedenen Stationen folgendes: 1. in Bagamoyo“ 1,9 pCt.; 2. Kilwa 3,8 pCt.; 3. Lindi 5,2 pCt.; 4. Dar- es-Salam 5,7 pCt.; 5. Saadani 1t pCt.; 6. Pangani 11,8 pCt.; 7. Milindani 13,5 pCt.; 8. Mpwapwa 18,2 pCt. 9. Tanga 26,4 pCt. Für die Europäer waren die Prozentsätze der Erkrankungen überhaupt folgende: 1., 2. und 3. Pangani, Lindi und Mpwapwa 0,0 PCt.; 1. Dar--es-Salam 16,0 pCt.; 5. Milindani 16,0 pCt.; 6. Bagamoyo 21,1 pCt.; 7. Kilwa 22,2 pCt.; 8. Saadani 75,0 pCt.; 9. Tanga 75,0 PCt. Mil Bezug auf Malaria gestalteten sich die Prozentsätze für die Enropäer solgender= maßen: 1., 2. und 3. Pangani, Lindi und Mpwapwa 0,0 pCt.; 14. Kilwa 11,1 PpCt.: 5. Bagamoyo 14,3 pCt.; 6. Dar-es-Salam 16,0 pCt.; 7. Milindani 16,6 pCt.; 8. Saa- dani 50,0 pCt.; 9. Tanga 75,0 pCst. verpachtung der Mtioni-Fähre an die Deutsch-Ofl= asrikanische Gesellschaft. Die bisher im Betriebe des Kaiserlichen Gouvernements für Ost-Afrila besindliche, un- weit Bagamoyo über den Kingani führende sogenannte Mtoni Fähre ist vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr an die Deutsch Ostafrilanische Gesellschaft zum Preise von 2500 Rupien im Wege der Versteigerung verpachtet worden. Dr. Oscar BSaumann. I)r. Oscar Baumann, dessen verdienst- volles Buch über Usambara und seine Nach- bargebiete wir in der vorigen Nummer be- sprochen haben, beabsichtigt, sich in den nächsten Wochen wiederum nach Ost-Afrila zu begeben, um im Austrage der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft die Gebicte zwischen dem Kilima- ndscharo und dem Viltoria= Sec zu erforschen. Ausdehnung der englischen Rolonie Lagos. Nach einer Bekanntmachung vom 7. August d. J. hat der Gouverneur für Lagos Namens der Königin von England die Königreiche Igbessa, Ilaro und Addo der Kolonie Lagos einverleibt. Bestand an Nokospalmen längs der deutsch „ofl- afrikanischen Küste. Nach einer Schätßzung der einzelnen Bezirls- ämter ist der Bestand der Kolospalmen längs der Küsle folgender: in Tangg 150 000, Pangani 200 000, Bagamoyo 100 000, Saadani 20 000, Dares-Salam 50 000, Kilwa 120 000, Lindi und Muindani 15 000, Zusammen 955 000. Nachrichten aus Tabora. Nach aus Tabora eingelrossenen Meldungen hat der Stationsvorsteher Sigl mit nach- folgenden Häuptlingen Verträge abgeschlossen: mit den Sultauen von Kahama Mkandi, Lunzewe Luassa, Urangwa Muercra Pembe, Urambo Tuga Moo, Kirambo Kipande, Ugala, Wung# Mftopola, Uschirombo (seit lurzem Sitz einer Mission der algerischen Väter), Unangwa, lssambara, Ujofn, die letzt- erwähnten meist an der von Tabora nach Karague führenden Karawanenstraße gelegen; serner mit dem Häuptling von Kahama an der Straße nach Bulumbi, südlich von Mvalala, mit dem Häuptling Topala von Ugala, an der Straße nach Udschidschi, und dem Häupt- ling von Lungwa, an der Straße nach Karema. Der Worllaut der Verträge ist folgender: „Zwischen dem Vertreter des Kaiserlich Deutschen Reichslommissariales und dem Sul- lau (Name) ist am heutigen Tage solgender Vertrag geschlossen worden: Der Sultan (Name) unterstellt sich und seine Nachsolger, sein Land und seine Leute