Nachdem er einige Zeit im Auswärtigen Amte gearbeitet hatte, wurde er mit der Leitung der süd lichen Forschungserpedition im Hinterlande von Kamerun betraunt und reiste am 5. Juli an seinen Bestimmungsort ab. Im vorigen Monat unternahm er mit den in Kamerun angeworbenen Leuten der Expedition, Marine, eine Expedition gegen den unweit des Kaiserlichen Gouvernements ansässigen Abo Stamm und züchtigte diesen für die gegen die Regierung unternommenen Feindseligkeiten. 507 unterstützt durch die Kaiserliche Dunkel, der Schiffskapitain Dallmann, der Tabakpflanzer Franz Koch, die Ausseher Piering und Yelliot; auf Grund neuer Ver- träge: der Graf v. Zech aus Ceylon, die Iors. mecl. Emmerling und R. Hagge, der Tabakpflanzer Georg Pfaff, der Landmesser E. Kleist, die Kaufleute Alfred Polack, W. Trall, W. Grundmann und O. Pahl, der Premierlientenant a. d. Geppert, der Gerichts- Nähere Nachrichten über seinen bei Buea am Kamer bir i T jehlen zur . . "„.r m Kamerungebirge erfolglen Tod fehlen zur mann, die Maschinenschlosser Nähm, Gunsel Zeil noch. gefallen. gesichert. Er ist heldenmüthig kämpfend Ein ehrenvolles Andenken bleibt ihm Seit Dezember 18907) haben folgende Ver änderungen im Personalbestand der Neu Guinea- Kompagnie stattgefunden: Dem Malariasieber in Finschhafen in den ersten Monaten des Jahres 1891 sind erlegen von Beamten der Neu Guinea-Kompagnie: Der General Direltor Ed. Wißmann, die Kaufleute Friedrich Jäger, Heinrich Christer und Conrad Ritzer, der Bürcaubeamte Unter- offizier Carl Mai, der Lagerbeamte Unter offizier Carl Ludwig und der Dr. med. Weinland. Außerdem sind gestorben: der Gerichtsvollzieher Langmaat, der Tabal p#flanzer Lutz und der Kapitain Weller, letzterer auf der Fahrt der „Esmeralda“ von Mole = Insel nach Europa. Gelödtet wurden der Stalionsbeamte B. v. Moisy in der Franklin-Bai und der Arbeiterausseher Ludwig Müller bei Hatzfeldthafen. Ertrunken ist der Kaufmann Martin Hilger. Von Beamten der Landesverwaltung starben im Jannar in Finschhafen der Sekretair Hilde- brandt und der Gerichtsschreiber Apell. Aus dem Dienst der Kompagnic sind durch Beendigung des Dienstvertrages ausgeschieden: der Ingenieur Thiel, der Kapitain Dücker, die Stationsassistenten Nhode, Dunkel und v. Kotze, der Vermessungskondukteur Linne mann, der Gerichtsschreiber Hering, die Zimmerleute Großkreuz und Schulz; der Stationsvorsteher Winter wurde entlassen, der Kaufmann Süßer hat sich heimlich entfernt. Eingetreten sind in. den Dienst der Kompagnic unter Verlängerung bezw. Erneuerung des Ver trages: die Stationsvorsteher W. v. Putt- kamer und Hermes, der Kaufmann Paul *) Vergl. D. Kol. Bl. 1891 S 33. Aktuar Arno Senfft, der Landwirth E. Tappen- beck, die Pflanzungsassistenten Küchenthal, Bolle, Menninger, Ahrens, Voigt und Wolfs, der Stationsvorsteher Vallender, der Ausseher Schlüter, der Gärtner E. Till- und Kusserow, die Zimmerleute Wohlau, Reimers, Nadüchel und Darboven, der Gerichtsvollzieher Zeller, der Kranlenpfleger Schmidt. Der Lehrer Karl Koebele ist am 23. Ol- tober d. J. in Togo eingetroffen; derselbe wird dort eine Deutsche Schule begründen. Der Premierlieutenant Volckamer von Kirchensiltenbach sowie der Assistenzarz! Ir. Richter, beide für die wissenschaftliche Expedition im Süden von Kamerun bestimmt, sind Anfsang Oktober # Schutzgebiet an- gelangt. Der Polizeimeister Oberbootsmannsmaal Korn ist am 1. Oktober in Kamermm einge- troffen. Premierlieutenant Kling, auf einer wissen- schastlichen Expedition in das Hinterland von Togo begrifsen, ist im September wohlbehalten auf der Station Bismarckburg eingetroffen. Der Postselretär Turley hat am 26. v. M. die Ausreise nach Dar-es Salam von Ncapel aus angetreten. Der Kompagnieführer in der Deutsch Ostafrikanischen Schutztruppe Leue, der Arzt IDr. Brehme sowie die Feldwebel Leder, Kay und Germer haben mit dem am 21. Ok- tober d. J. von Dar-cs-Salam abgegangenen Postdampfer „Bundesrath“ eine viermonat- liche Urlaubsreise angetreten. Der Kompagnieführer in der ostafrikanischen Truppe Rochus Schmidtistin Berlin eingetroffen.