509 Schifsbewegungen der Deutschen Ost-Afrika-Linic (Hamburg —Ost-Afrika). Reise Letzte Nachrichten Neichspostdampfer von bis 25. November 1891 1 „Kaiser“ Delagoa Bay Hamburg 27. November ab Aden. „Bundesrath“ Hamburg Delagoa Bay 28. November in Lissabon. „Reichstag“ Hamburg Delagoa Bay 27. November in Mozambique. „Admiral“ Hamburg Delagoa Bay 26. November ab Neapel. Perschiedene Wittheilungen. Feier des Geburtstages Ibrer Majestät der Raiserin und Bönigin. Am 22. Oktober wurde zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Mojestät der Kaiserin und Königin in sämmtlichen Garnison orten an der deutsch-ostafritanischen Küste um 12 Uhr Mittags Parade abgehalten. Die Manu schaften wurden bei diesem Anlaß auf die Be- deutung des Tages hingewiesen. Auch sand seitens der Bezirkshauptleute eine Belehrung der eingeborenen Bevölkerung über die Feier des Tages statt. Um 12 Uhr Mittags seuerten sämmtliche Forts einen Salut von 21 Schuß. Die Beamten des Gonvernements erschienen im weißen Anzug mit Helm, Säbel in Stahl- scheide, Schärpe und Dekorationen. Für die Truppe fand eine besondere Fest lichkeit statt, für welche der Betrag bis zu 1 Rupie für die schwarzen Mannschaften und Unteroffiziere, bis zu 5 Nupien für die schwarzen Offiziere zur Verfügung gestellt war. Uachrichten über Emin Pascha und Dr. Suhl= mann.) Ueber Emin und Dr. Stuhlmann berichtet Lieutenant Sigl aus Tabora unter dem 31. August Folgendes. Der Wali von Karagwe hatie auf meine Veranlassung hin einige verläßliche Boten mit Briesen an Emin Pascha demselben nachgeschickt, da ich mich über die Stellung und Lagedes Paschas vergewissern wollte. Diese Boten verfolgten des Paschas Spur durch Mpororo bis an den Albert Edward-See, fanden daselbst ein Boot des Sultaus Kalaquansa von der Landschaft Mwamba vor und erfuhren von den Boots- leuten, daß der Pascha und Dr. Stuhlmann *) Nach einer im Reichsanzeiger vom 19. v. M. verössentlichten Mittheilung Lt. Langhelds hatte ein Bote aus Karagwe unter dem 19. Juli in Bukoba gemeldet, daß Emin bic Usongoro im Norden des Albert Edward-Sces vorgedrungen sei und sich dort mit seinen früheren Leuten auo der Aequatorial= provinz vereinigt habe. mit all ihren Leuten und Waaren bei dem Sultan Kalaquansa gelagert hätten. Die Land- schaft Mwamba ist am Nordwestuser des Sees gelegen, zwischen dem 0/ und 1° nördlicher Breite und dem 29 und 300 ösllicher Länge. Nach einer siebentägigen Fahrt erreichten meine Boten das Lager des Paschas. Der Sultan Kalaquansa benahm sich sehr freundlich gegen die Boten und gab ihnen Auskunst über des Paschas Marschrichlung [or. Emin und Dr. Stuhl- mann sind nach den Angaben Kalaquansas An- fang des Monats Juli nach Kibiro,) weiter- marschirt, nachdem der Pascha sich mit Hülfe Kalaquansas den Weg durch die großen Wal- dungen mit Geschenken an die Eingeborenen erlauft und gesichert hatte. Der Pascha hat sämmtliche noch übrig gebliebenen Lasten mit- genommen und auf Anufrage dem Sultan Kalaquansa gesagt, daß er nicht auf demselben Wege zurückzutehren beabsichtige. Das über Dr. Stuhlmann im Umlauf gewesene Gerücht ist entschieden falsch. Der- selbe hatte im Mpororos?) ein tleines Gefecht, in welchem er vier Leute und vier Gewehre ver- loren hatte; die Veranlassung zu diesem Gesechte soll die Ermordung von einigen Trägern ge- wesen sein, welche bei Provianteinkauf Streit mit den Eingeborenen belommen hatten. Die Eingeborenen desselben Ortes hatten sich dem 5 Tagemärsche vorauscilenden Pascha gegen- über freundlich benommen; es isl sonach die Vermuthung begründet, daß die Wangwaner Träger Stuhlmannsden Streitprovozirt hatten. Der Bote Kapuffi konnte mit leeren Händen dem Pascha durch die Wälder nicht Jolgen und kehrte am 20. d. M hierher zurück. Der Pascha hat in Mwamba keinc Briefe zurückgelassen. Bericht des Lieutcnants Sigl über den Stlaven- handel. Seilens des Stationsvorstehers in Tabora, Lieutenant Sigl, ist unter dem 31. August d. J. *) Am Nordwesiuser des Albert-Sees. *") Nördlich deo Mslumbiro-Verges.