— IV — 1) Achselstücke. Silberne, schwarz-roth durchwirkte Achsel- stücke auf Untersätzen von larmoisinrothem Tuch. Es tragen: u. die Schulterschnüre der Reichsbeamten, breite Form, mit je einem silbernen Stern auf Untersätzen von larmoisin= rothem Sammet: der Oberrichter und die Kommissare mit je 1 Stern, #. goldene, schwarz-weiß- rolh durchwirkte Achselstücke von oldschnur auf Untersätzen von karmoisinrothem Sammet mit je zwei silbernen Sternen: Kanzler, Bezirksrichter, Intendant, Zolldirektor. J. Achselstücke wie zu 5°, jedoch mit je einem silbernen Stern: die Vorsteher des G Gouvernementsbureaus, der Haupl- lasse und des Hauptzollamts. d. Achselstücke wie zu §, jedoch ohne Stern: die Kassirer, Selretäre, Registratoren, Buchhalter und Jollbeamte. Die im Deckloffizier-Rang stehenden Beamten tragen Achsel- stücke von einfacher 26 mm breiter goldener mit schwarz-weiß-rothen Längsstreifen an jeder Seite versehener Tresse auf karmoisinrothem Tuch und mit Vorstoß. m) Schärpe. Die unter A. lo bezeichnete goldene Schärpe wird nur getragen von: 1. dem Oberrichter, 2. den Kommissaren, 3. dem Kanzler, 1. dem Intendanten, 5. den Vezirkerichtern, 6. dem Zolldirektor. n) Portepee. Goldenes bezw. silbernes wie unter A. 1 . Rei## brz. Bureauanzun. #Hu) Nock. Von wasserdichtem Khakce-Drell; Schnitt, Kronen, Knöpfe, Taschen 2c., wie beim gewöhnlichen Anzu B. 1 b, nur mit dem Unterschiede, daß an Stelle der blauen, gelbe Passepoils um die Ausschläge treten. Außerdem ist auf der rechien Brustseite unterhalb des Koppelsitzes noch eine kleinere Tasche von Sm Breite und 8cm Tiese mit Klappe und Knopf angebracht. b) Beinkleid. Von Khakee-Drell, Schnitt wie beim ge- wöhnlichen Anzug B. 1c.