— 28 — von gesammelten Vorräthen in Adamaug wogegen die für Hamburger Rechnung impor= berichtet, doch heißt es: „Abwarten“. tirten Partien immer noch „tel quel“ auf # Lieferung dem Auslande verkauft wurden. e jôsu - . Geliesert wurden. Die sämmtlichen anderen Westküste-Häfen 1886 1887 1888 lieferten in diesem Jahre das nicht unerheblich 32 000 kg 105,000 kr 38000 kg größere Quantum von 17000 kg, wovon 1889 1890 1891 der größte Theil, der Qualität nach zu ur- 38000 kcc 45000 kg 34000 kx theilen, vom früheren Wege abgedrängte Die Preise fielen bis zu 20 pCt. Waare zu sein scheint, die durch französische . » , ermittel ekauft worden ist. Gabun und Kamerun exportirten eben- Verwittelung aufgekaft worden is salls kleinere Quantitäten. Nach England, Die Elfenbeinzufuhren im europischen hauptsächlich nach Liverpool, gingen 38 000 kg, Markte erreichten: 1886 1889 1890 1891 nach England 1415 000 kg m * 00 -*n 372000 ks 430 000 ks 447 000 ks nach dem Festlande 78000 : 883000 21.000 127 000 161 000 126 000 nach Europa total 498000 kr. 512000 K .00% ts 499 000 ke 591 000 k v doo kx Indien hat noch im Anfange dieses Jahres ein bedeutendes Elfenbeingeschäft ge- In England betrugen die Vorräthe Ende November: macht, sah sich jedoch durch angesammelte, dort 1839 1890 1891 nicht zu verwendende Vorräthe gezwungen, 16 000 kr 121 000 kg 132000 kg diese in Europa mit erheblicher Einbuße zu Deutschland bestätigt durch kleinere Vor- verkaufen. räthe, größere Vorsicht und schärjeres Rechnen, Nord-Amerika gilt auch in Europa daß es die ungesunde Marktlage der letzten als Hauptkänfer in diesem Artikel. Die in Jahre rechtzeitig erkannt hatte und durch sein diesem Jahre ins Werk gesebte neue Ans= „Langsam voran“ auch in diesem Jahre seinen legung des Mc. Kinley-Tarifs, welche jeden vollen Absatz behaupten konnte. auch nur angeschnittenen Elephantenzahn mit Im Allgemeinen herrschen jetzt infolge 40 pCt. Eingangszoll belegt, wird diese Kon= billigeren Nohmaterials bessere Aussichten auf kurrenz sehr beschränken, weil die volle Hälste Wiederbelebung des Absatzes, auf den auch die alles Elfenbeinexports aus Indien und reich= jüngst abgeschlossenen Zollverträge vortheil- lich ein Drittel aller englischen Anktionszu= hast einwirken dürften, doch müssen günstige fuhren aus angeschnittener Waare bestehen. Zeitverhältnisse mithelsen, um größere Vorräthe Frankreich. Aehulich entwickeln sich hier zu räumen und eine solidere Grundlage zu die Verhältnisse. schafsen. Preise von Elephantenzähnen. Ende Dezember 1891. Für gesunde, gute Zähne aus Afrika: von der Ostküste von der Westküsle weiche im Gewichte harte zu Mark 11,— bis Mark 18.— von 2 bis 2 ks zu Mark 6,— bis Mark 10,50 : 18,50 é 21,— - - : 11.— *. 13, 21,50 *23,50 75 "v - 14.— 15,50 24.— * 2,50 0 14 16,— 17.— 25.— 25,50 15 19 * 7,50 18,5 20.— 26,50 20 . 24 * 18,50 19,50 für 1 kg. 27.— 27,50 25 29 19,.50 20 28.— 28,50 30 34 * 20. 21,50 29.— 29,50 35 39 21,50 22,50 * 30,—-— - * 30,50 -10 40 : 23.— 24,— " 31,- * 32,— * 50 und mehr - -2450 - 206,— Genauere Preisangaben liefern die regel- die speziellen Preislisten über geschnittene mäßig vierteljährlich in London, Paris und Elsenbeintheile, Halbfabrikate u. s. m New-York erscheinenden Auktionsberichte, sowie